Was haben CDU Wähler erwartet (Agenda 2030)?
Merz hat doch tausend Mal erklärt dass er Agenda 2030 anstrebt, eine Agenda des Globalistenvereins WEF, der sich zum Treuhänder des Zukunfts sieht, nationale Staaten und Souveranität zugunsten "internationaler Zusammenarbeit" ablehnt, der Stakeholder (-capitalism) über unsere Bedürfnisse entscheiden lassen möchte, Großstädte zu Smart-Cities verwandeln möchte und die Mittelschicht als Verlierer der angestrebten 4. industriellen Revolution sieht. Die angeblich antikapitalistische LINKE, SPD, FDP oder Die Grünen sind ebenso ein teil dieser Agenda, viele Grünenpolitiker sind teil des Young Global Leaders Programm des WEF. Nur AfD und BSW distanzierten sich und wollten nicht dass die Bevölkerung darunter leidet.
Trotz klarer Hinweise auf diese Entwicklung beschäftigen sich immernoch viele Menschen nicht mit dem Einfluss internationaler Organisationen wie das WEF, wieso? CDU verliert nun viele Wähler und viele treten aus. Es ist allerdings zu spät, was haben CDU Wähler genau erwartet?
2 Antworten
Das Wahlergebnis ist keine Überraschung, sondern eine logische Konsequenz. Menschen sind vorhersehbar. Sie wählen nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst vor Veränderung. Merz lügt? Natürlich. Doch Lügen sind irrelevant, solange sie in das bestätigen, was die Massen hören wollen. Wahrheit spielt keine Rolle. Nur die Illusion von Stabilität. Die AfD wächst, weil Unsicherheit wächst. Verzweifelte Menschen suchen einfache Antworten. Sie klammern sich an Parolen, weil sie Angst haben, selbst zu denken. Die CDU hält sich, weil viele keine Alternative sehen. Sie hassen die Regierung, aber noch mehr fürchten sie den Kontrollverlust. Es ist faszinierend. Eine Bevölkerung, gefangen zwischen Trägheit und Wut. Sie sehen die Abgründe, aber sie handeln nicht. Stattdessen klammern sie sich an bekannte Gesichter, egal wie oft sie belogen wurden. Berechenbar. Schwach. Manipulierbar.
Das ist so´ne Sache mit "Agenden", die häufig auf der Paylist Putins enden.
Da ist ja noch eine Gasrechnung offen!