Was gibt es bei einem Verkauf über die Restwertbörse zu beachten?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Restwertbörsen sind in aller Regel reine Abzocke und sonst gar nichts. In meinen Unterlagen habe ich eben dazu eine Akte von 2018 gefunden, wo ein Opel Omega, Baujahr 2004, mit damals 110.000 Kilometern, sehr gepflegt, alles funktionierte, das Scheckheft war lückenlos usw., nach einem in der Sache kaum sichtbaren Hagelschaden in die Restwertbörse gegangen ist -----> geboten wurden dem Geschädigten sensationelle 555 Euro "verbindliches Höchstgebot". Nur zur Info: Vergleichbare Opel Omega selbst mit Kratzern und Gebrauchsspuren liegen bei Händlern, aber auch von privat noch heute bei 3000 Euro und mehr - eher sogar in Richtung 4000 Euro.

Das ist in den allermeisten Fällen total unseriös und diese Börsen sind Tummelplätze windiger Händler. Der damals auf 555 Euro taxierte Opel Omega mit ein paar wenigen Hageldellen läuft übrigens heute noch bei seinem Erstbesitzer, den ich persönlich kenne.

Bei einem Totalschaden dürfte es ähnlich sein. Die Restwertbörsen spielen damit, bequem zu sein (DerBayer80 hat das gut beschrieben) und den Fahrern solcher Autos alles abzunehmen, was lästig sein könnte - finanziell lohnt es sich aber nur für Geschäftemacher und meist unseriöse Händler. Der Rest liegt in deiner Hand, es ist nur so, dass ein nicht mehr fahrbereites Auto ja auch weggeschafft werden muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Minischweinchen 
Fragesteller
 20.07.2021, 05:54

Mit den Preisen ist das natürlich so eine Sache bei der Restwertbörse, doch habe ich das "Glück", dass mein Totalschaden für einen doch angemessenen Betrag "gekauft" wurde, sonst hätte ich mich nicht dafür entschieden. Ich diesen privat niemals dafür verkaufen werde können. Ein "Herrichten" des Wagens mich - wenig gerechnet - mindestens 80.000 Euro kosten würde.

Mit den unseriösen Händlern hast Du aber nicht wirklich recht. Das hab ich auch gedacht, nur wurde ich-gestern- eines besseren belehrt. Die Händler müssen bis zu 3000,-- bezahlen nur um in dieser Börse "auftreten" zu dürfen , auch einen monatlichen Beitrag von ca. 170,-- Euro bezahlen und einen erheblichen Prozentsatz eines verkauften Wagens "lassen". Bei einem Fehlverhalten wird man ausgeschlossen.

Mir ging es auch eher um die Erfahrungen bei der Übergabe des Autos mit dem Händler usw.

Ich Danke Dir sehr für Deine ausführliche Infos und schicke viele Grüsse!

1

Das Gebot auf der Restwertbörse ist für den Käufer bindend. Du hast damit nur insoweit zu tun, als Du dem Käufer die Schlüssel und das KFZ aushändigen musst.

Nachverhandlungen gibt es nicht, die müssten auch zwischen Käufer und Versicherung stattfinden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Minischweinchen 
Fragesteller
 20.07.2021, 05:59

Nun ja, bezahlen muss der Käufer auch noch bei mir und nicht bei der Versicherung und Nachverhandlungen darf es nicht geben. Die Versicherung würde sich auch kaum auf einen geringeren Betrag einlassen, da diese ja sonst mehr an mich auszahlen müsste.

Vielen Dank für Deine Antwort!

0

Ganz einfach. Das Gebot das der Käufer in der Restwertbörse angibt ist für ihn bindend. Er muss das Fahrzeug zu dem Preis abnehmen den er geboten hat. In diesem Portal sind nur Händler gelistet. Privatpersonen haben dort keinen Zugang


Minischweinchen 
Fragesteller
 19.07.2021, 06:53

Das ist mir alles bekannt, aber sicherlich gabs da auch schon andere Fälle, wo es nicht so glatt lief.- Siehe meine Fragen.

1
DerBayer80  19.07.2021, 07:13
@Minischweinchen

Siehe meine Antwort. Der Käufer ist verpflichtet das Fahrzeug abzunehmen. Daher eben die Aussage dass das Angebot des Käufers bindend für ihn ist. Wenn jemand ein Auto in der restwertbörse kauft dann gibt es im Nachhinein kein verhandeln mehr

2
DerBayer80  20.07.2021, 07:07
@Minischweinchen

Du hast aber meine und auch die anderen Antworten gelesen? Die restwertbörse stellt für den Käufer ein bindendes Angebot dar Punkt es gibt kein nachverhandeln es gibt keine Probleme da der gebotene Betrag eben bindend ist. Desweiteren hast du mit diesem Angebot wie bereits erwähnt wurde überhaupt nichts zu tun Punkt das ganze ist eine Geschichte zwischen deiner Versicherung und dem Käufer Punkt mir persönlich ist aus einigen Jahren Erfahrung damit nicht ein Fall bekannt bei dem ein Händler irgendwelche Probleme gemacht hätte, da dies in so einem Fall garantiert sein letzter Kauf auf dieser Plattform gewesen wäre.

0

Das alles spielt für dich doch überhaupt keine Rolle.

Der Gutachter hat den Wiederbeschaffungswert taxiert, der wird dir abzüglich vereinbarter Selbstbeteiligung und Verkaufserlös ausgezahlt.

Alles andere hat DerBayer80 bereits richtig geschrieben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Minischweinchen 
Fragesteller
 20.07.2021, 06:04

Es spielt für mich sehr wohl eine Rolle, wenn der Käufer z.B. "abspringen" würde, nicht bezahlt, Nachverhandlungen "versucht" usw......... Aber ich habe gestern mehr "erfahren" was die Käufer bei einer Restwertbörse betrifft .........

1
DerBayer80  20.07.2021, 07:09
@Minischweinchen

Wie schon erwähnt es ist es ist und habt ihr völlig egal zu sein wer das Auto kauft Punkt nahezu alle Fahrzeuge die wirklich kernschrott sind verschwinden eben über dieses Portal in Richtung Osteuropa Punkt auch diese Händler bzw Käufer bezahlen den Preis den sie geboten haben und können und dürfen gar nicht nachverhandeln. Du machst dich hier Gedanken über Dinge die dich in keinster Weise belasten brauchen Punkt spätestens mit bezahlen des Schadens bzw des Fahrzeug Wertes gehört das Fahrzeug ja auch nicht mit dir sondern deiner Versicherung

0
DerBayer80  20.07.2021, 07:07

Ich glaube hier hat jemand das Prinzip der restwertbörse einfach nicht verstanden

0