Was genau bezeichnet x0 (0 als Index)
Hallo,
was genau bezeichnet eigentlich x0 (0 als Index geschrieben). soll das der x-Wert der Nullstelle sein oder einfach ein beliebiger x-Wert?
5 Antworten
Das kann man erst dann sagen, wenn die Problemstellung bekannt ist. x_0 kann eine Nullstelle sein oder der Startwert einer Iteration oder hundert andere Dinge - je nachdem, wie es im Problem definiert ist.
"x0" ist nichts weiter als ein Bezeichner, ein Name. Nicht besser und nicht schlechter als etwa "Willi"
.
WAS durch "x0" bezeichnet wird, kann man diesem Namen allein genausowenig entnehmen, wie man allein aus dem Namen "Willi" auf die Haarfarbe oder die Größe des Betroffenen schließen kann. Man kann sogar nicht einmal darauf schließen, dass "Willi" einen Menschen bezeichnet. Genauso gut kann "Willi" etwa ein Hund sein - oder auch ein Winkel in einem Dreieck.
Erst aus dem Kontext ergibt sich, was mit "x0" bezeichnet werden soll.
.
x0 KANN eine Nullstelle einer Funktion bezeichnen, es kann aber auch irgendetwas anderes bezeichnen, etwa einen Winkel, eine Länge ... usw.
.
Die 0 im Index steht nicht etwa für "Nullstelle", sondern ist in der Regel ein Zähler. Hat man etwa mehrere Werte zu bezeichnen, dann kann man dazu die Bezeichner x0, x1, x2 usw. verwenden.
Vielleicht möchte man ja alle die Stellen bezeichnen, an denen eine gegebene Funktion den Funktionswert pi hat. Dann kann man diese Stellen mit x0, x1, x2 usw. bezeichnen.
X0 - gesprochen X-Null ist das x, wo das Ergebnis "0" ist, also die Nullstelle.
Gibt es mehrere (z.B. 2) davon, so schreibt man
X01;02={Formel}
und als Ergebnis:
X01= ...
X02= ...
Es muss keine Nullstelle sein. Es ist jedefalls ein fester x-Wert.
Es kann auch ein Anfangswert sein.
Das ist die Nullstelle, ja.
x0 KANN eine Nullstelle bezeichnen - es kann aber auch irgendetwas anderes bezeichnen.