Was füttert ihr euren Bartagamen?

2 Antworten

Hi, also als Lebendfutter würde ich dir Schaben empfehlen, gibts z.B. in allen möglichen Größen bei https://www.schaben-joe.com

Nen tollen Futterplan für Grünfutter findest du hier http://www.bartagamen.keppers.de/wochenplan.html


Aluriel  20.07.2018, 16:19

Ja wirklich hier in die Futterliste schauen. Was so oft genannt wird wie Gurke, Möhre und co gehört weiter nicht in eine Bartagame.

Hey. Wie Groß/Klein ist sie denn?
Das Lebendfutter darf nie länger sein, als die Breite des Maules der Tiere.
Ich habe normale Bartagamen.
Lebendfutter bekommen sie meist Heuschrecken, ab und zu Grillen, Mehlwürmer.
Nebenbei bekommen sie ab und an Babymäuse (gefroren), aber das relativ selten als Leckerchen.
Grün bekommen sie sehr abwechslungsreich: verschiedene Salate, Gurke, Karotte, Löwenzahn, manchmal etwas Ruccola, mal ein kleines Stück Apfel, Paprika, Petersilie, also so ziemlich von allem etwas. Eben immer mit Salaten gemischt.
Natürlich mit Vitaminen.

Von Schaben halte ich nichts. Sie sind zu groß für die meisten Bartagamen und zu dem habe ich eine kleine Schabenzucht. Daher verfüttere ich sie ungern, weil sie so zu sagen nun auch zu meinen Haustieren gehören


JamaicanDoll  20.07.2018, 23:24

Sorry, aber deine Gurke, Karotte, Apfel und Paprika, darfst du alles selber essen, aber deine Bartagame bitte nicht. Ich frag mich manchmal wirklich, ob ihr euch überhaupt informiert, wenn ihr euch Tiere anschafft.

Sowas gehört nicht in Reptilien, die brauchen Kräuter, Faserreiches Futter, und nichts mit Fruchtzucker!

Du darfst gerne auch in die Futterliste schauen, die ich unten gepostet habe, aber geb bitte nicht dein "Nicht-Wissen" weiter!

jaybee73  04.07.2018, 10:26

hi,

dein grünfutter ist leider (im sommer) nicht das gelbe vom ei. hier solltest du viel mehr wildkräuter und kaum gemüse oder obst anbieten. neben löwenzahn kannst du z.b. giersch, spitz- u. breitwegerich, taub- und brennnesseln, himbeer-, brombeer-, erdbeerblätter und auch -blüten, haselnussblätter, klee, kresse und kresseblüten, stiefmütterchen etc. anbieten. da brauchst du nichts kaufen und es ist das einfach das bessere futter. im winter musste du natürlich auf gekauftes futter ausweichen, aber aktuell gibt es alles für lau in der natur.

schaben sind nicht zu groß. man muss ja keine adulten schaben verfüttern. subadulte blaptica dubia z.b. sind eine tolle futtergröße.

lg jana