Ist normaler Sand für Zwergbartagamen okay?
Hallo, ich habe eine Zwergbartagame und möchte nun wissen, ob ich in das Terrarium auch ganz normalen Sand wie z.B. für einen Sandkasten reintun kann?
3 Antworten
Hallo,
am besten klickst du dich hier mal in Ruhe durch;
http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html
Dies gilt auch für Zwerge und auch Zwerge sollten AB 150x80x80 gehalten werden.
Generell bei der Haltung immer in die Natur schauen. Wie sieht es dort aus. Ebenso für den Bodengrund.
Er sollte fest und grabfähig sein. Heißt wie hier schon gesagt wurde Sandkastensand OHNE Zusätze (Duftstoffe, Fungizide, Katzenabwehrmittel, sollte drauf stehen) und dies mit Lehmpulver (gibt meist günstiger im internet) mischen.
Findest du aber auch auf dem Link.
Viel Spaß mit dem kleinen
Man kann normalen, unbehandelten Sand nehmen, muss diesen aber mit Lehmpulver mischen, damit die Oberfläche fest wird. Loser Sand ist sehr schlecht für die Gelenke der Agamen. In Australien leben sie auch auf festen, grabfähigen Böden und nicht auf einfachen Sand.
Lehm, Wasser und Sand nach Anweisung (steht auf dem Lehm drauf) mischen, ins Terrarium füllen und austrocknen lassen. Dies kann mehrere Tage dauern.
Das würde ich persönlich lassen.
- ist der Sandkastensand nicht gereinigt und kann Tierchen enthalten die du eigentlich nicht haben möchtest
- Fressen Bartagamen gerne Sand mit wenn sie auf Heimchen fang sind. Der Sandkastensand kann Darmverschlüsse verursachen.
Ich würde das Geld ausgeben und mir Kalziumsand besorgen. Der ist verdaulich und sicher gereinigt.
Die Frage war: Kann ich Sandkastensand verwenden. Meine Antwort lautet, „ich würde es nicht machen“.
Die Frage lautet nicht, “wie bekomm ich den perfekten Bodengrund in meinem Bartagamen-Terrarium?“ oder, „reicht Sand als Einstreu oder muss da noch mehr rein?“
Ich muss nicht hellsehn, ich hab lediglich meine Meinung zur gestellen Frage gesagt.
Kalziumsand alleine geht auch nicht. Er muss mit Lehm verfestigt werden.
Bartagamen sollten keinen Sand fressen. Auch nicht bei der Jagdt. Deswegen ist ein harter, grabfähiger Boden wie in der Natur wichtig. kalziumsand animiert die Tiere Bodengrund zu fressen und kann erst recht zu Austrocknung und Verstopfung führen.