Hallo,

ich würde dies nicht geben. Das kann gerade wenn sie dies nicht kenen zu Verdauungsstörungen führen.

Schau dich mal hier in Ruhe um, was die Fütterung angeht.

http://www.bartagamen.keppers.de/wochenplan.html (Lebendfutter an das LAter angepasst)

...zur Antwort

Hallo,

leide bleibt da meist nur Gewalt, oder mal schauen wie man Silikon lösen kann.

Hier mal ein paar Anleitungen für dein neues Terrarium:

www.bartagamen-haltung.de/rueckwand.html

...zur Antwort

Hallo. reine gazebauten sind eher etwas für den Sommer und draußen. Du musst im Terrarium ja die Paramter des Habitas erhalten.

Für Jemen solltest du ab 150x80x180 planen. Das geht meist am besten aus Holz. Das muss aber gut versiegelt werden und eine große Lüftung aufweisen.

...zur Antwort

Hallo,

schön dass du dich vorher informierst. Das ist auch ganz wichtig, denn Bartagamen gehören mit zu denen an den schlechtesten gehaltenen Haustieren in Deutschland!

Es sind Tiere die sehr viel Platz und sehr viel Licht benötigen (auch als Jungtier!).

Die Anschaffungskosten belaufen sich dabei auf 400 Euro aufwärts.

Solltest du Interesse haben, klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.

 

Wie gesagt, klick dich mal in Ruhe durch den Link und bitte niemals da informieren, wo Geld den Besitzer wechselt. Zooläden haben meist völlig ungeeignete Lampen und viel zu kleine Terrarien, die sie aber verkaufen wollen

...zur Antwort

Hallo,

das Tier muss sich erst einmal eingewöhnen und wird viel Stress haben.

Habt ihr schon eine Kotprobe untersuchen lassen? Wenn nicht bitte unbedingt nachholen.

Es steht ja auch bald die Winterruhe vor der Tür.

Frisst das Tier denn Grünfutter, oder gar nichts?

...zur Antwort

Hallo,

es ist definitiv nicht viel zu groß und könnte sogar bedeutend größer sein ;) Es ist gerade so das Minimum. Hier steht dies auch für deine Mama zum Nachlesen und du seisht tolle Ideen zum Einrichten.

Man kann da eine richtig schöne kleine Welt gestalten. Schön für dein Hamster und auch schön für dich ;)

http://www.diebrain.de/hi-gehege.html

...zur Antwort

Hallo,

nein es ist nicht notwendig. Schau dich mal hier etwas um:

http://www.bartagamen.keppers.de/Rueckwand.html

...zur Antwort

Hallo

Du hast Untergewicht. Aber das hast du bestimmt auch schon selbst rausgefunden ;) Auch wenn der BMI nicht 100% anwendung finden kann, zeigt der dieser auch definitiv, dass du mehr zunehmen solltest.

Das ist auf jeden Fall so nicht gesund.

...zur Antwort

Hallo,

Kornnattern sind Kletternattern.

Die 120x60x120 sind das absolute Minimum für ein adultes Tier. Seit 1997 gibt es vom Bundesminsterium die Verordnung 1x0,5x1 der Körperlänge als gerade so akzeptable Haltung.

Also nein, auf dauer reichen 80 oder 100 cm nicht. Kornnattern klettern viel und können sehr agil sein.

Damit erübrigt sich auch die Tischfrage denke ich ;) Es wäre aber auch nicht ok. Es würde das Tier enorm stressen wenn ständig etwas von eben sich bewegt und die Vibrationen nehmen die Natter auch extrem wahr.

...zur Antwort
Ja

Ja es ist bedenklich. Egal bei welcher Tierart.

Die Tiere müssen langsam und vorallem gesund wachsen.

Es kann zu rachitischen Verformungen kommen und die Knochen können brüchig werden, die Organe verfetten und Folgeschäden einer Fettleber zu einem frühzeitigen Tod führen.

Auch ist die Reptilienniere sehr rudimentär, heißt sehr einfach aufgebaut. Übermäßige Proteingabe, kann auch hier zu Problemen führen

...zur Antwort

Hallo,

klick dich bitte hier einmal druch. Wichtig ist eine naturnahe Haltung. Und nein, die Geckos sollten immer lebend gefüttert werden. Nur gut gehaltendes und vorher gut gefüttertes Lebendfutter, ist auch eine gesunde Nahrung.

https://www.g-reptilien.de/

...zur Antwort

Sehe gerade..... War das die Bartagame, auf die ausversehen getreten wurde? Wenn ja dann noch zügiger zu einem reptilienkundigen Tierarzt. Morgen. Nicht nach dem Wochenende.

Das Tier kann innere Verletzungen haben und sehr jämmerlich sterben

https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/

...zur Antwort

Hallo,

wieso wurde eine Wurmkur gemacht, obwohl keine Parasiten vorhanden sind? Bei einge geschwächten Darmflora, war das leider völlig kontraproduktiv.

Der Durchfall wird am Futter liegen. Gurke und Karotte haben bei Bartagamen weiter nicht zu suchen. Gurke besteht fast nur aus Wasser und Karotten haben ebenfalls viel Wasser und vorallem viel Zucker. Generell sollte weiter kein Gemüse oder Obst gefüttert werden.

Eine Bartagame braucht rohfaserreiches Grün. Löwenzahn, Wegerich, Haselnussblätter usw.

Aktuell kann man zum Darmaufbau noch Laktobakterien geben, z.B. BeneBac. Das ist ein freiverkäufliches Nahrungsergänzungsmittel auch gefriergetrockneten Bakterien, die die Flora wierder aufbauen.

Auch die Beleuchtung und Lampen machen viel aus. Auf ein Terrarium mit Mindestmaß (AB 150x80x80 aufwärts), sollten immer 2-3 Lampen mit externem Vorschaltgerät verbaut werden (Soalr Raptor, Bright sun desert, Reptiles Expert), Grundtemperatur von 28-30 Grad und am Sonnenplatz 45-50 Grad. Sonst kann die Verdauung nicht richtig ablaufen.

Klick dich bitte hier mal ein wenig durch. Hier findest du viele Tipps zur Beleuchtung und auch einen Futterwochenplan wie eine Grünfutterliste.

Immer in die Natur schauen und überlegen, findet eien Bartagame so etwas in der Steppe ;)

Solltest du Interesse haben, klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

...zur Antwort

Hallo,

Bartagamen sind sehr teuer in der Anschaffung und auch nicht günstig in der Haltung. Viel zu viele Tiere fristen ihr Dasein in viel zu kleinen Terrarien mit falschen Lampen.

Die Erstanschaffung beläuft sich auf 400 Euro aufwärts. Heißt ein guter Anfang wäre selbst Geld zu sparen, um sie mitzufinanzieren. Auch kann du ihnen zeigen, dass du dich informierst und wirklich Terraristik betreiben möchtest. Also eine naturnahe Haltung in der du alles aus der Natur imitierst (daher auch die Kosten).

Solltest du Interesse haben, klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

Wichtig:

  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
...zur Antwort

Hallo,

leider muss ich dir sagen sieht es aus, als wäre die Haltung stark verbesserungswürdig.
Die Lampen sind suboptimal und die eine auch viel viel zu nah am Tier. DA muss eine Komplett andere Beleuchtung her. Auch scheint das Terrariun wirklich sehr klein. Wie groß ist es denn?

Mit dem Verhalten solltest du dringend zu einem reptilienkundigen Tierarzt, das kann eine Verstopfung sein, sie sehr schnell tödlich enden kann.

Wurde eien Kotprobe untersucht? Wenn nicht unebdingt nachholen

Wichtig:

  • Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere und ja auch für Zwerge ab 150x80x80)
  • Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde)
  • Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
  • Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
  • Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
  • Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
  • Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.

Bitte klick dich mal in Ruhe hier druch, gilt alles auch für Zwerge:

http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html

...zur Antwort

Reptilien halten bedeutet Terrarisitk betreiben. Und dazu zählt nicht nur "ich hab ein Tier", sondern man muss den Lebensraum des Tieres komplett imitieren. Heißt ja du brauchst ein Terrarium, oder ein Terrarienzimmer mit entsprechenden Parameter. UV, Luftfeuchtigkeit und Wärme in einem ganzen Zimmer passend zu haben, geht aber in die mehreren 1000 Euro. ;)

...zur Antwort

Hallo, Zement ist da nicht das Richtige. Flex-Fliesenkleber kann man allerdings in Trockenterrarien nutzen. Soll die Höhle durchgängig unter Wasser sein? Das ist etwas schwieriger

Hier ein paar Bauanleitungen für Rückwände.

www.bartagamen-haltung.de/Rueckwand.html

...zur Antwort

Hallo, nein auf keinen Fall. Bartagamen fressen kleinere Echsen und sind sehr territorial. Schon mehrere Bartagamen zusammen ist häufig kritisch und geht oft schief. Mit anderen Arten dürfen beide auf keinen Fall vergesellschaftet werden.

http://www.bartagamen.keppers.de/Vergesellschaftunggefahren.html

Für die Bartagamenhaltung klick dich bitte mal in Ruhe dort durch.

...zur Antwort