Wie lange überleben Bartagamen ohne Futter, außerhalb der Winterruhe?
Unser kleiner Bartagamen Schatz hat einen massenhaften Befall von Parasiten in seinem Körper, wegen kathastrophaler Pflege und Sauberkeit beim Vorbesitzer (ich weiß, dass das mit ein paar Parasiten auch einfach so trotz guter Pflege passieren kann und meist nicht weiter schlimm ist, aber ein Massenbefall ist nicht wirklich normal).
Wir waren gestern beim Tierarzt und unsere Bartagame hat die erste Behandlung bekommen. Wir sagten dem Arzt auch, dass er kaum frisst. Er rührt nur das Lebendfutter an, drei kleine Heuschrecken maximal und das dauert auch über eine Stunde. Von Grünfutter will er gar nichts wissen. Aber er darf ja nur einmal die Woche Lebendiges essen.. Er ist nicht in der Winterruhe und darf auch aktuell gar nicht, weil er sonst sterben würde.
Ich weiß, dass Bartagamen während der Winterruhe nichts fressen, aber da sind sie die meiste Zeit auch am schlafen oder bewegen sich zumindest kaum.
Unserer hingegen turnt jeden Tag mindestens eine Stunde durchs Terrarium und frisst trotzdem nicht.
Wie lange können wir es akzeptieren, dass er nichts essen möchte? Ab wann wird es kritisch? Er hat auch schon ein wenig abgenommen, wir behalten sein Gewicht weiter im Blick.
5 Antworten
Hallo,
normal können die Tiere recht lange ohne Futter auskommen ohne abzunehmen. Bei geschwächten Tieren sollte man das Gewicht jedoch immer überprüfen. Es gibt Herbicare, ein Pulver das zu einem Brei gerührt werden kann. Manchen fressen diesen so, oder aus einer Spritz (ohne Nadel). Von Zwangsfüttern würde ich aber vorerst abraten.
Man kann aus dem Brei auch Pellets formen.
Ansonsten Blüten suchen, Radicchio wird gern genommen, mit Farben spielen.
BeneBac ist ein Ergänzungmittel wac Apetit anregen und dsás Immunsystem stärken soll. Damit kann man gut eine Kur machen
Hallo, danke erstmal. Also er hat bereits 6g abgenommen, der TA sagte bis 5g ist noch okay, aber knapp an 10 bis 10g ist zu viel. Er hat nun seit einer Woche nicht gegessen und in dieser Zeit eben diese 6g abgenommen. Lebendfutter wollte er auch nicht, keine Blüten, egal was wir ihm angeboten haben. Die Mittel, welche du mir empfohlen hast werde ich mir mal ansehen, aber nichts davon machen bevor wir nochmal beim TA waren und das abgeklärt haben. Wir wären am Mittwoch sowieso da gewesen, wegen der zweiten Parasiten-Behandlung (kann auch sein, dass er deswegen nicht frisst) und konnten den Termin zum Glück auf Montag verschieben. :)
hi,
das problem ist, dass die natur dem tier derzeit sagt, dass es zeit ist, in die winterruhe zu gehen. da wird es schwierig, das tier zum essen zu bewegen. das ist wider seiner natur. wenn es nicht zu warm im terrarium ist, wird es nicht schnell abbauen. lasse eine kotuntersuchung auf endoparasiten durchführen und wenn alles i.O. ist, fahre langsam die beleuchtungszeit und temperatur runter. dann kommt das tier in die kühle winterruhe und dann baut es auch sicher nicht ab.
lg jana
Danke für die liebe Antwort aber ich denke du hast nicht alles gelesen. Unsere Bartagame hat einen Massenbefall an Endoparasiten vom Vorbesitzer. Er darf nicht in die Winterruhe und wir müssen laut Tierarzt die Temperaturen und Beleuchtungsdauer auf Sommer halten. Er ist besonders seit zwei Tagen wieder SEHR aktiv, klettert, springt, läuft umher... und frisst trotzdem nicht. Aber wir können ja nichts machen, werden ihn nicht zwingen zu essen. Wir bieten ihm jeden Tag frisches Essen an und wiegen ihn alle zwei Tage. Mehr können wir denke ich auch nicht machen...
Wenn ich an unsere Agamen denke, dann bekamen diese auch einmal in der Woche etwas zu essen. Dabei waren es Heuschrecken und diese großen Heimchen. Auch gab es dazu oft die großen Mehlwürmer. Es wurde dabei gejagt und zu gleich auch ignoriert. Die eine oder andere Heuschrecke blieb auch mal im Terrarium und wurde erst einen Tag später aufgefuttert.
Das ist also alles halb so wild, was Du beschreibst.
Wir haben keine Winterruhe gehalten, weil wir auch nciht züchten wollten. Wenn Du das aber willst und deine Agame trotzdem rum rennt und ihr das völlig egal ist, dann hast Du ggf. die Temperatur nicht richtig runtergestellt.
@tanteerna68... sorry, aber ich muss dir leider mitteilen, dass du leider wenig ahnung von den bedürfnissen der art zu haben scheinst. die winterruhe ist nicht vom menschen für eine gelungene nachzucht im folgejahr erfunden worden, sondern von der natur, und zwar, damit die tiere ihren stoffwechsel herunter fahren und der körper regenierieren kann. dass die nachzucht im folgejahr besser läuft, ist ein "netter" nebeneffekt. auch die fütterung deiner pfleglinge ist das wahre grauen. wie es scheint, hast du nur insekten gefüttert. diese sollten jedoch nur einen relativ kleinen anteil des gesamtfutters ausmachen. alle 7-10 tage ein paar futtertiere, sonst nur möglichst faserreiches grünzeug. und dieses sollte auch nicht nur einmal wöchentlich angeboten werden.
lg jana
Danke Jana, aber ich mache das alles schon ziemlich lange und weiß ziemlich genau, was ich tue. Wie kommst Du eigentlich darauf, dass ich nur Insekten füttere? Du kennst weder mein Terrarium, noch meine Agamen. Du weiß noch nicht mal, wie groß das alles ist und welche unterschiedlichen Flächen ich den Tieren anbiete. Ich finde zwar sehr nett, dass Du aufklären willst, denn es gibt sehr viele Leute, die nur Mist mit ihren Tieren bauen, ich glaube aber, dass Du bei mir an der falschen Adresse bist.
Wie ich schon schrieb: Macht ihr alle mal :-)
Aussage mit der Winterruhe zeigen, dass man eben auch jahrelang etwas falsch machen kann.
Einfach mal lesen http://www.bartagamen.keppers.de/Winterruhejungtiere.html
Wir wollen ihn ja gar nicht in die Winterruhe schicken, das darf er gerade auch gar nicht. Und nur weil man keinen Nachwuchs will keine Winter Ruhe machen? Das ist echt sehr kritisch, die Tiere brauchen das normal um ihr Immunsystem zu stärken...
Das ist so nicht ganz richtig. Aber Du hast da ja ganz andere Vorstellungen. Mach Du mal :-)
Ich weiß nicht, was DU für Vorstellungen hast. Wir haben uns über Wochen ausführlich informiert, mit Tierärzten geredet, welche auch auf Reptilien spezialisiert sind, auf Bartagamen Foren nachgeschlagen... wenn ein Tier ein Mal keine Winterruhe bekommt ist das okay. Aber es über Jahre zu verweigern, weil man keinen Nachwuchs möchte? Das ist fahrlässig und ich hoffe auch, dass ich es nur falsch verstanden habe.
Ich weiß nicht, was Du für Vorstellungen hast: Fragst nach Basics in der Terrarienhaltung und versucht mich zu belehren. Versuch Du erstmal deine Agame über Jahre zu halten und lerne die Basics, danach kannst Du vielleicht versuchen mich zu belehren. Dein kleines Buch, das Du da hast, ist bestimmt ganz toll, alles andere kaufe ich Dir einfach nicht ab. Aber wie gesagt: Mach Du mal :-)
tanteerna68 Das mit dem Schlau machen gebe ich zurück. Jedes Tier muss WInterruhe halten, auch wenn man nicht züchtet. Mehlwürmer sind extrem fett und sollten mehr wie selten, besser gar nicht gefüttert werden. Futtertiere sollten immer aus dem Terrarium entfernt werden, da einige Arten gerne mal nachts an den Agamen knabbern
Eigentlich solltest du der Bartagame ansehen wenn sie abmagert. Was hat denn der Tierarzt gesagt? Ihr habt doch erzählt dass sie fast nichts frisst.
Ich würde es weiterhin mit Grünfutter versuchen und wirklich alles durchprobiert. Von Salat bis Löwenzahn bis Himbeeren bis Mango. Grünfutterlisten gibt es im Internet.
Wir haben ihn erst seit drei Wochen und wie ich beschrieben habe, hat er auch schon etwas abgenommen und wir wiegen ihn regelmäßig.. und wir haben eine große Liste mit Dingen, die er essen darf. Es geht ja nicht darum, WAS er essen darf sondern wie lange er ohne darf bis wir eingreifen müssen. Und Himbeeren/Mango.. generell Obst mit viel Säure/Flüssigkeit solltest du nur sehr selten geben.
Okay. Trotzdem wäre es interessant zu wissen was der Tierarzt dazu gesagt hat. Wenn die Bartagame es nicht gewohnt ist täglich Grünfutter zu essen dann ist es auch schwierig ihr das wieder beizubringen. Ich würde vorerst mal fortfahren mit 1-2mal in der Woche Lebendfutter.
Der Tierarzt sagte maximal einmal die Woche. Wurde unserem Bartagamen Männchen auch vorher nicht anders beigebracht :)
ich kenne mich bei Bartagemen nicht so gut aus, aber meine warane sind auch sehr aktiv und essen manchmal eine Woche nicht, ohne abzunehmen
oh sorry, stimmt. da hatte ich zwischen frühstück und gänsebraten wohl nur den ersten absatz gelesen. unter dem genannten parasitenbefall sollte natürlich keine WR durchgeführt werden, wenn ihr den befall aber gut in den griff bekommen habt, kann das tier auch noch im januar/februar für eine verkürzte WR "eingemottet" werden. aktuell würde ich das tier allgemein etwas kühler halten, aber dennoch einen wärmeplatz um 40 °C anbieten. dann sollte es nicht zu einem körperlichen abbau kommen. während einer parasitenbehandlung haben viele tiere keinen appetit. dass das tier aber agil ist, ist erstmal schon nicht schlecht.
lg jana