Was für Skier sollte ich kaufen?
Ich überlege mir die Fischer RC4 für 250€ oder die Fischer RC fire für 200€ zu kaufen. Weiß jemand, ob es in dem bereich bessere gibt?
3 Antworten
Jetzt hast natürlich die Chance, billig einzukaufen. Deshalb habe auch ich gegen meinen Grundsatz verstoßen, niemals was zu kaufen, was ich nicht probegefahren habe. Ich habe durchaus nach fast 50 Jahren richtig viel Skifahren genug Erfahrung, um Skicharakteristiken zu lesen und auf mein Fahren zu übersetzen. Dennoch birgt es Risiko für mich: ich bin jetzt auch nicht mehr jugendlich frisch körperlich, so ein Race-orientierter Ski, wie ich gekauft habe, könnte mein etwas versehrtes Bein überfordern.
Aber ich habe nachgerechnet und beschlossen, den bekomme ich im nächsten Winter mit sehr wenig oder sogar keinem Verlust weiterverkauft, wenn er mir nicht liegt. Das Risiko gehe ich ein.
Dass wir hier die beiden Ski diskutieren, birgt mehr Fehlerquelle als wenn du selbst liest. Jeder von uns kann nur lesen, was zum Ski geschrieben wird und das interpretieren. Aber du stellst auch dein Fahren subjektiv dar, was wir wieder unterschiedlich interpretierend lesen. Grob kann man sagen, nimm einen Allroundski, die sind heutzutage alle solide und decken viel ab. Aber erfahrenere Skifahrer fühlen auch, dass jeder Skihersteller seine Ski baut. Wie dem einen Sportschuhe von Puma super passen, taugt für den anderen der Leisten nicht. Mir z. B. sind die viel zu schmal. Und so kann es auch sein, dass dir ein Allrounder von einem anderen Hersteller mehr liegt. Rausfinden kann man das nur durch fahren und drüber nachdenken, wie es sich anfühlt, im Idealfall mit einem Profi, z. B. Skilehrer besprechen, was man fühlt.
Kommt drauf an, wie du fahren willst.
Die Fischer RC Fire sind für den Alltags-Skitag gut geeignet, sie sind solide Carving Ski ohne großen Kraftaufwand.
Die Fischer RC4 sind perfekt für präparierte Pisten und harte Gegenden, der Fokus liegt hier aber auf Rennsport und sie sind somit auch gut für Slalom geeignet.
Du hast geschrieben, dass du in den Skiurlaub fährst, daher würde ich dir zu den RC Fire raten.
Wenn du dir unsicher bist, lass dich aber im Skigeschäft beraten, weil nichts ist schlimmer als die falschen Skier und das auch noch für 200+ €.
Ziemlich spät, der Winter ist vobei
Jein. Kommt drauf an, wie viel man fährt. Verleihbetriebe haben auch nichts zu verschenken und legen den Skiwert je Nutzungstag auf den Mieter um.
Wenn man eigene Ski hat, macht man oft auch einen Service selbst, der beim Verleih auch umgelegt wird.
Lediglich die Alterung durch wenig fahren und viel lagern bei selten gefahrenen eigenen Ski muss man gegenrechnen.
Einen eigenen Ski lernt man auch kennen und dadurch immer besser fahren. Mit Leihski kommt je Ausleihe eine Gewöhnungsphase.
Bei mir hat es sich gelohnt. Mein neuer Ski hat mich als Riesenslalomski deutlich unter 400 Euro gekostet durch das gute Angebot. Neu liegt er etwas über 1.000. Ski in dieser Qualität ausleihen kostet pro Tag 40 Euro oder mehr. Heißt, nach 10 Tagen ist inklusive Skiservice der Kaufpreis amortisiert. Drei Tage hab ich schon, weil bis Sonntag die Skigebiete hier noch Betrieb hatten. Weitere 10 Skitage hatte ich dieses Jahr mit dem alten Ski. Sprich, gegenüber leihen habe ich nach einer Saison auf jeden Fall den Kaufpreis eingefahren.
Ja, aber derzeit gibt es großartige Angebote. Hab erst neulich einen Atomic Redster G7 zu 30 % des Saisonpreises erworben, weil für den Händler einlagern für Verlauf zum nächsten Winter wesentlich teurer ist als jetzt um jeden Preis verkaufen.