Was für eine Mottenart ist das?

1 Antwort

Das ist eine Dörrobstmotte, ein Lebensmittelschädling:

https://www.google.de/search?q=d%C3%B6rrobstmotte&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjt_6jQq7b-AhXeR_EDHc7nCLcQ_AUoAXoECAIQAw&biw=1162&bih=650&dpr=1.36

Deren Larven fressen und verschmutzen durch ihren Kot Getreideprodukte, Schokolade, Nudeln, Müsli, Kaffee, Kakao, Gewürze, Brot, Kekse, Nüsse, Hülsenfrüchte aller Art, Gewürze, Ölsaaten, Sämereien, Dörrobst, aber auch frisches Obst.

Da bereits mehrere gesichtet wurden:

All diese Lebensmittel kontrollieren, die Aufbewahrungsorte wie Schränke (mit Kanten, Ritzen und Spalten), wie auch die Behältnisse gut aussaugen und reinigen.

Hat man den "Herd" gefunden, alles gereinigt, bieten sich auch Schlupfwespen zur Bekämpfung an:

https://www.plantura.garden/schaedlinge/motten/doerrobstmotten

Pheromonfallen dienen eigentlich nur dem Nachweis - man kann sie einsetzen, doch sie fangen nur die männlichen Tiere ab. Diese dann aber nicht mit Schlupfwespen zusammen verwenden!
Dazu aber bitte unbedingt Fenster geschlossen halten oderdurch Fliegengitter schützen, um nicht noch mehr von draußen anzulocken.


dEinsichtige  19.10.2024, 13:34

@antnschnobe, UserMod Light: Hallo 👋 leider habe ich zur Zeit dasselbe Problem. Ich habe zur Kontrolle eine Pheromonfalle in der Küche an der Wand hängen, wo ich den Hauptbefallsherd ( hinter der Küchenzeile ) vermute. Die Falle klebt über besagter Küchenzeile. Ich habe in den Regalfächern über der Falle und in den Schränken ( der Küchenzeile ) unter der Falle Schlupfwespen im Einsatz. Werden die Tierchen durch die Falle bei der Arbeit gestört? Ist die Falle zu nah?

Ich habe echt Angst, dass im Frühjahr eine Invasion hier losgeht. Sehe zumindest jetzt nur vereinzelt welche die ich platt mache. Ich frage mich wie man dem Herr werden soll, wenn dann alles schlüpft und Unmengen Eier gelegt werden 😭 Denn das doofe ist ja, dass man nicht weiß, wie viele Puppen überwintern. Sie haben immer sehr gute Antworten bzgl. des Themas habe ich gesehen. Wissen Sie ob es möglich ist, die Motten quasi auszuhungern, durch jegliche Entzug von Nahrung? Ich war geschockt als ich in einer Zeitschrift las ( nein nicht die Bild oder sowas 😉 ), dass die Biester sich sogar in Kühlschrank und Tiefkühlschrank weiter entwickeln können 😰 Ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Nun ja, irgendwo muss ich ja Nahrung aufbewahren und dies ist der einzige Ort. Habe sonst die komplette Wohnung frei von Nahrung. Wissen Sie wie lange eventuelle hinter gefallene Krümel und Co. nahrhaft sind? Da kommt man leider nicht ran diese zu entfernen. 😔

Danke für Antworten und LG

antnschnobe, UserMod Light  19.10.2024, 14:43
@dEinsichtige

Hi 😉

Pheromonfallen fangen logischer Weise nur die männlichen ab, das weißt Du ja sicher. Das ist zwar schon mal so schlecht nicht, aber eben leider nicht ausreichend.

Was allerdings wirklich nicht so gut ist in Kombination mit den Schlupfwespen, denn hier kann es für diese eben auch gefährlich werden, sie bleiben genauso daran kleben. (Und bitte Fliegengitter an die Fenster basteln, damit dadurch nicht noch neue Motten angelockt werden).

Deshalb diese Fallen mindestens über einige Meter weiter weg aufhängen. Der Radius der Schlupfwespen (ja nach Art) beträgt in etwa 0,80 - 5 m. So kämen sie nicht in Gefahr. Die Motten selbst können fliegen, für sie wäre diese Entfernung kein Hindernis.

Die Raupen der Dörrobstmotten sind zwar kälteempfindlich, halten aber im Notfall sogar einige Tage bei -10° durch, ohne Schaden zu nehmen. Sollte man also was einfrieren, um sie zu abzutöten, muß man unter die Temperatur gehen am besten - 18° und mehr als ein paar Tage.

Sie gehen auch an frisches Obst, Trockenobst, Nüsse, Schokolade und eben die anderen bekanten Lebensmittel.

Das Problem ist, man bringt sie u.a. mit dem Einkauf selbst unbemerkt nach Hause. Deshalb alles sofort in absolut dichte Gefäße umpacken, damit evtl. bereits vorhandene nicht rein - und/oder neu mitgebrachte nicht raus können.

Ganz verhindern aber läßt es sich nie. Auch darf man nicht übersehen, daß die Entwicklungsdauer zwischen 30 und 74 Tage andauert. Somit sind immer einige Generationen parallel zu finden.

https://www.umweltbundesamt.de/lebensmittelmotten#fortpflanzung

Wichtig auch das Aussaugen und Auswischen der offensichtlich befallenen Schränke und Regale - immer wieder in regelmäßigen Abständen. Hier bitte auch die letzten Ecken und Kanten, ebenso die Bohrlöcher für die Zwischenregale nicht vergessen, da sitzen sie gerne, auch gerne mal die Puppen (Ohrstäbchen wie Q-Tips eignen sich dazu sehr gut).

Dann aber die Schlupfwespen einsetzen, ja, und ihnen Zeit lassen. Das dauert mitunter einige Wochen. Denn solange diese Eier der Motten finden, legen sie selbst noch ihre darin ab. Und das nimmt bei verschiedenen Generationen halt einige Zeit in Anspruch. Deshaöb werden die Kärtchen mit den Schlupfwespen auch in Intervallen ausgebracht.

Nicht verzweifeln, keine Panik. Das ist alles ganz gut in den Griff zu bekommen. ; )

dEinsichtige  19.10.2024, 20:58
@antnschnobe, UserMod Light

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort 👍

Da habe ich ja instinktiv schon einiges richtig gemacht. Ich bin noch recht jung und weiß dass es das gibt, nur weißt Du ja sicherlich selber wie das Leben spielt. Der Hammer muss erst wirklich auf dem Daumen landen, ehe man theoretisches Wissen auch in die Praxis umsetzt.

Das mit den Ohrenstäbchen und Alkohol hätte ich auch gemacht, hab mich aber nicht getraut wegen den Schlupfwespen, hatte Angst dass sie dadurch auch Schaden nehmen. Sie kamen nämlich unmittelbar nach der ganzen Putzaktion. Ich weiß nicht, das hat mich ganz schön Geld gekostet. Du musst wissen, dass ich viel recherchiert habe, um ne totale Invasion zu verhindern. Aus Angst hab ich sogar 100 Brackwespen ( Habrobracon Hebetor) mit gekauft und sie fliegen noch vereinzelt. Viele schon tot oder weg geflogen, keine Ahnung. Habe auch Honigwasser zur Stärkung auf Watte dass sie nicht ertrinken, in jedem Zimmer hin gestellt. Habe eine kleine Wohnung, 48 qm. Dachte daher es lohnt sich. Nun ja, Temperaturen noch recht warm zum Teil, dann wieder kalt und ach... weiß nicht, alles schwierig. Versuche eisern, 22 Grad einzuhalten und ob die Luftfeuchtigkeit richtig ist, weiß ich auch nicht. Mache das nach Gefühl. Meine Schränke sind leer und ich sehe die kleinen Schlupfis 😊 ( Trichogramma evenessence hab ich bestellt). Bei den Brackwespen habe ich mich geirrt, die gehen nur auf Larven die unterwegs sind und noch nicht verpuppt sind. Ich weiß nicht warum es nur noch so wenige sind. Laut Händler leben sie um die 2-3 Wochen. Ich finde nichts im Netz darüber, ob sie wie Bienen nach einmaliger Aufgabe, i.d.F. das Parasitieren ihrer Eier in die Raupe sterben. Das würde vielleicht erklären, dass sie so rasch abnahmen. 🤷 Sollen nur zwecks dieser Aufgabe existieren. Hieße für mich, dass sie auch ganz kleine finden. Der Zeitpunkt ist eben ungünstig für mich. Es ist glaube ich so, dass ich sehr viele Raupen habe die wohl verpuppt überwintern. 😭 Motten sehe ich selten bis gar nicht, habe nur 3,4 die letzten Tage tot gemacht.

Gott, habe so Panik, dass ich nächste Saison irgendwann ein böses Erwachen hier habe und viele Motten und Raupen die kleine Wohnung heim suchen. Das ist ja das doofe. Hatte gehofft dass ich das verhindern kann 😣

Weißt Du ob die letzte Möglichkeit des Aushungerns funktionieren würde? Fressen die Raupen im Notfall auch anderes? Staub, Haare, Hautschuppen und was sonst noch NORMAL in einer Wohnung ist.

Meine Güte, sorry für den Roman, tut mir leid, aber ich hatte eben diese vielen Anliegen. Ich fand nichts im Netz darüber, daher die Fragen.

🤗 Falls Du es geschafft hast zu lesen ( ist ja auch für ganz viele andere Betroffene nützliches Wissen), wäre ich nochmal dankbar für Antworten 🤗

Vielen, vielen herzlichen Dank im Voraus schonmal 🙏

Einen schönen Sonntag Dir 🙂

antnschnobe, UserMod Light  19.10.2024, 21:52
@dEinsichtige

Gerne ; )

Aushungern .. wenn wirklich nichts, aber rein gar nichts mehr da wäre, was sie fressen könnten. Dazu zählen aber auch getrocknete Pflanzen und Insekten..Staub dagegen fressen sie eher nicht.

Hast Du auch bedacht, daß diese Raupen sich bis an die Zimmerdecken, sehr gerne auch hinter die Schränke und Regale verziehn, um sich zu verpuppen? Da sind sie dann oft zwischen Wand und Regal/Schrank zu finden. Bitte nachschauen!

Genannte Brackwespen legen ihre Eier in den Raupen, die anderen Schlupfwespen in den Eiern der Motten ab. Somit beides nicht schlecht. Gegen die Puppen gibt's im Haus eh nichts, was mit bekannt wäre. Deshalb eben hinter Schränke, Regale, Spiegel, Bilder... gucken, ob sie da hängen.

Fenster hattest Du in dern ersten Tagen nach Ausbringung gut geschlossen? Nicht daß sich die Nützlinge aaus dem Staub machten..
Wenn sie jetzt weg sind bzw. weniger werden, auch keine neuen nachkommen, kann man eigentlich davon ausgehen, daß sie ihre "Arbeit" getan haben und sich so selbst die Lebensgrundlagen nahmen. Denn wenn keine Raupen mehr vorhanden sind, können sie selbst keine Eier mehr ablegen.. der Zyklus ist unterbrochen. Dazu bleibt eben nur die kurze Lebensdauer von ~2 -3 Wochen pro Generation adulte Wespe. So auch bei den Schlupfwespen.

An einer Raupe wird nicht die ganze "Munition" allein verschossen:

An einer großen Zünslerraupe entwickeln sich circa fünf Parasitoide. Insgesamt legt ein Weibchen in seinem circa dreiwöchigen Leben 60 bis 80 Eier
Der Lebenszyklus vom Ei zur ausgewachsenen Wespe dauert bei 30° C etwa zehn Tage, bei gemäßigteren Temperaturen länger

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/pflanze/grundlagen-pflanzenbau/pflanzenschutz/nuetzlinge/nuetzlinge-im-vorratsschutz/mehlmottenschlupfwespe-habrobracon-hebetor/

Nur zur Aufklärung: Dörrobstmotten überwintern im Haus nicht als Puppe. Sie können in eine Diapause gehen, was aber in beheizten Räumen eher nicht der Fall ist - hier sind sie ganzjährig anzutreffen.

Du wirst also somit im Frühjahr keine Überraschung erleben. Die die jetzt evtl. noch da sind, werden sich weiter fortpflanzen und weiter sichtbar sein, wenn man den Reigen nicht stoppt.

Was Du aber tust.

https://www.biologische-beratung.de/winterschlaf/

Ich meine, Du bist auf dem richtigen Weg, die kleinen Helfer unterstützen Dich dabei sehr gut.

ShadowHive 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 17:23

Danke für die ausführliche Antwort, bin nur überrascht, dass die sich selbst bis ins Schlafzimmer ausgebreitet haben, was locker 20 m entfernt liegt und dort nie irgendwas gegessen wird

dompfeifer  06.08.2024, 00:01
@ShadowHive

Ich hatte vor Jahren auch einmal Lebensmittelmotten. Die Weibchen zum Eierlegen im Lebensmittelschrank in der Küche, die Männchen haufenweise im Schlafzimmer in einer großen Tasche, die seit Jahren dort ungenutzt herumstand. Als ich einmal die Tasche anhob, stand ich plötzlich in einer riesigen Wolke von Motten. Nach dem Loslassen verschwand die Mottenwolke schnell wieder in der offenen Tasche. Mit verschlossener Tasche ließen sich die Tierchen dann ganz leicht entsorgen.

Ein kleinerer Teil der Motten verteilte sich im Wohnzimmer an den 3,5 m hohen Wänden, freundlicherweise ausschließlich im Bereich unterhalb von 2 m, damit ich sie ganz umstandslos erschlagen konnte. Die Flucht gelingt denen kaum. Den Küchenschrank musste ich räumen und reinigen.

Ich lernte dabei, dass Lebensmittelmotten ganz leicht zu überlisten sind. Kleidermotten treten nicht in Wolken auf, bereiten aber mehr Stress.