Was für ein Zeugnis und Abschluss braucht man um Stylistin zu werden?

1 Antwort

"Stylist" ist keine geschützte Berufsbezeichnung und es gibt keine geregelte Berufsausbildung unter diesem Begriff. Da die Tätigkeit von Stylisten aber häufig auf selbstständiger Basis laufen, ist es durchaus wichtig, dass du trotzdem zusiehst, auch einen fachlich fundierten Hintergrund in Form einer Berufsausbildung hast. Zum einen, um deine potentiellen Kunden auch durch formale Qualifikationen von deinen Fähigkeiten zu überzeugen, zum anderen, um wirklich zu wissen, was du da tust.

Welche Ausbildung da letztendlich die passendste ist, hängt auch davon ab, was DU dir unter diesem Begriff vorstellst. Wenn du Menschen frisieren, schminken, für besondere Anlässe zurecht machen möchtest, ist eine Friseurausbildung eine gute Grundlage. Willst du hingegen eher so den Bereich Mode, dann käme eine Schneiderausbildung oder auch ein Studium in dieser Richtung infrage.

Bei den Schulnoten solltest du keine kompletten Ausreißer nach unten auf dem Zeugnis haben. Also möglichst kein Hauptfach schlechter als 3. Wirkt einfach bei jeder Bewerbung um eine Ausbildungsstelle negativ.

Gut und passend wären gute bis sehr gute Noten in Fächern, die etwas mit Ästhetik und handwerklichem Geschick zu tun haben - also primär Kunst. Schließlich geht es ja um ein gutes Auge für Ästhetik sowie Fingerfertigkeit in diesen Bereichen.

Und was definitiv auch nicht schadet: mach Praktika! Im Friseursalon, im Kosmetikstudio, bei einem Fotografen, in einer Schneiderei, in der Kostümabteilung eines Theaters und so weiter. So kannst du auch für dich herausfinden, ob du in diesem Bereich wirklich das entscheidende Maß an Talent mitbringst.