Was für ein Kondensator steckt in der Jalousiensteuerung von GIRA?
Kann mir jemand sagen was für ein Kondensator für die Gangreserve in der Jalousiensteuerung 2 (1309../I06) von Gira verbaut ist? Leider sind die Kondensatoren aller Steuerungen inzwischen kaputt, so dass ich nach jedem Stromausfall alle Steuerungen neu programmieren muss.
Die Lösung:
Bei der Suche bin ich auf folgenden Kondensatortyp der Firma ELNA gestoßen, die sowohl von den Werten und Maßen, wie auch von dem Kontakten passen:
DSK-3R3H224U-HL
Die Kondensatoren sind leider nicht so einfach zu bekommen, deshalb habe ich gleich ein paar mehr bestellt.
Wer also selber seine Gira Jalousiensteuerung 2 1309../I06 (oder 1308../I06, weil vermutlich Baugleich nur ohne Sensorschnittstelle) wieder reparieren will, kann mich gerne anschreiben oder in Zukunft dann unter der Typenbezeichnung bei eBay oder anderen suchen.
Hier nochmal die groben Eckdaten:
3,3V 0,220F Duchmesser 6,8mm Höhe 2,1mm -20% bis +80%
Nachtrag:
Endlich nach mehr als 10 Monaten sind die Kondensatoren eingetroffen. Ich habe bereits alle meine 7 Gira Jalousiensteuerung 2 1309../I06 erfolgreich repariert. Ich habe auch einen sehr ausführlichen Reparaturbericht geschrieben, den ich hier gerne angehängt hätte, aber PDFs können leider nicht angehängt werden. Deshalb, wer sich daran trauen möchte, die Steuerungen zu reparieren, kann mich gerne anschreiben, ich schicke den Bericht gerne zu.
Wie oben geschrieben sind die Kondensatoren sehr, sehr schwer zu bekommen. Die aktuelle Lieferzeit liegt stand heute (13.02.2023) bei bis zu 70 Wochen (nicht Tage!). Wie ebenfalls oben geschrieben habe ich ein paar Kondensatoren mehr bestellt. Wer für die Reparatur auch die Kondensatoren noch braucht, kann mich auch gerne anschreiben. Von Industrieanfragen bitte ich abzusehen, denn so viel mehr habe ich dann doch nicht bestellt ;).
Für alle die denken, das wäre eine Batterie, ist sie leider nicht. Gira verbaut meines Wissens keine Batterien in ihren Steuerungen. Wie man sieht sind die Kontakte punktgeschweißt, was für einen Gold-Cap Kondensator von Elna oder Panasonic spricht. Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Recherchen, das Gira vor allem Super- bzw. Gold-Cap-Kondensatoren in ihren Jalousiensteuerungen verbaut.
Ein weiterer Punkt, warum es ein Kondensator sein wird ist, dass die Gangreserver im "frischen" Zustand (in den ersten Jahren) 24 Stunden hält, dann "vergißt" die Steuerung die Einstellung. Nach einiger Zeit am Strom hält die Gangreserve wieder für 24 Stunden. Es ist definitiv keine Batterie und aller Wahrschinlichkeit auch kein Akku da 24 Stunden zu kurz sind.
Ich habe schon einiges recherchiert, deshalb bitte keine Mutmaßungen sondern nur Wissen. Hilfreich könnten auch die Werte von Kondensatoren anderer Jalousiensteuerungen von Gira sein.
Inzwischen habe ich endlich herausgefunden wie Makroaufnahmen mit diesem Handy gehen ;)
Eine weitere Ergänzung:
Da Gira bekanntermaßen ein sehr hohes Entwicklungspotential in ihrem Kundenservice hat und mir erwartungsgemäß schriftlich erklärten, dass sie nicht bereit wären mir die Werte des "Energiespeichers" mitzuteilen, habe ich mir ein Herz gefasst und den "Energiespeicher" demontiert.
Siehe da, es ist ein Kondensator der Firma ELNA Co. LDT. aber entgegen meiner Erwartung mit 3,3V Nach dem entfernen der Kontaktlasche hatte ich dann auch die Kapazität.
Alles weiter schreibe ich in eine Antwort, damit ich diese Frage mit einer Hilfreichsten Antwort versehen kann, für alle die das gleiche Problem haben.
4 Antworten
Ich habe mal den Rand der Halterung markiert, die an das Fähnchen angeschweißt ist. Rechts scheint kein Rand zu sein, sodaß die Zelle nach dort rauszuschieben sein sollte.

Bei den neueren Bildern sieht es tatsächlich wie ein gold Cap aus. Allerdings frage ich mich, wieso der so lange zum Laden benötigt.
Leider steht auf der Platine die Bestückung nicht drauf :-/.
Ich habe mir jetzt ein Herz gefasst und das Teil demontiert. Es ist ein Kondensator. Schau oben in den Ergänzungen :) Danke für die Unterstützung.
Nach der Demontage bin ich bei der Suche auf folgende 2 Kondensatoren der Firma ELNA gestoßen, die sowohl von den Werten und Maßen, wie auch von dem Kontakten passen:
DSK-3R3H224U-HL und DSK-3R3E224U-E
Wenn jemand Ahnung von den Typenschlüsseln hat, kann der oder die jenige den Unterschied zwischen den "H" und den "E" Kondensatoren erläutern.
Die Kondensatoren sind leider nicht so einfach zu bekommen, deshalb habe ich gleich ein paar mehr bestellt.
Wer also selber seine Gira Jalousiensteuerung 2 130920 (oder 130820, weil vermutlich Baugleich nur ohne Sensorschnittstelle) wieder reparieren will, kann mich gerne anschreiben oder in Zukunft dann unter der Typenbezeichnung bei eBay oder anderen suchen.
Hier nochmal die groben Eckdaten:
3,3V 0,220F Durchmesser 6,8mm Höhe 2,1mm -20% bis +80%
Ich danke der Administration, dass sie diesen Text auch als Modifikation der Frage zugelassen haben, denn so müssen Suchende nicht nach der Lösung in den Antworten suchen...
Das sidn unterschiedliche Terminalformen, der E hat beide Terminals auf einer Seite (unten) der H gegenüberliegend.
Der UHL wird auch einem längeren HAltbarkeitstest unterzogen.
Das auf Deinen Bildern sollte ein H-Terminal sein.
https://www.mouser.de/datasheet/2/129/DS_DSKe-5640.pdf
und
https://media.digikey.com/pdf/Data%20Sheets/Elna%20America%20Inc/DSK-3R3E224U-E.pdf
Dann habe ich glücklicherweise die richtigen bestellt.
Gemäß Anleitung dauert es 30 Minuten, bis eine 24h Pufferung möglich ist. Das spricht gegen einen CAP.
Optisch ist das eindeutig eine (auf dem Kopf liegende) Knopfzelle. Ich tippe auf einen Lithium Akku, es sei denn, der Speicher kann mit 1.2V versorgt werden, dann könnte es auch NiMH sein.
P.S.: Ich weiß nicht wie schlimm die Korrosion ist. Man erkennt in der Vergrößerung die Halterung, so wie das aussieht, sollte sich die Zelle nach rechts-oben rausschieben lassen.
Nein, die Kontaktfähnchen sind festgeschweißt. Wir man sieht habe ich schon mit einem Mikroschraubendreher versuche das Fähnchen zu lösen. :(
Unter dem Fähnchen ist eine dunklere Platte, bei der nur ein Teil des Randes umgewölbt ist.
Das Ding nennt man auch Akkumulator oder Batterie! Je nachdem, was draufsteht... aber es dürfte einen Batterie sein!
Danke für die schnelle Antwort. Gira verbaut meines Wissens keine Batterien in ihren Steuerungen. Wie man sieht sind die Kontakte punktgeschweißt, was für einen Gold-Cap Kondensator von Elna oder Panasonic spricht. Das deckt sich auch mit meinen bisherigen Recherchen, das Gira vor allem Super- bzw. Gold-Cap-Kondensatoren in ihren Jalousiensteuerungen verbaut.
Ein weiterer Punkt warum es ein Kondensator sein wird ist, dass die Gangreserver im "frischen" Zustand (in den ersten Jahren) 24 Stunden hält, dann "vergißt" die Steuerung die Einstellung. Nach einiger Zeit am Strom hält die Gangreserve wieder für 24 Stunden. Es ist definitiv keine Batterie und aller Wahrschinlichkeit auch kein Akku da 24 Stunden zu kurz sind.
Ich habe schon einiges recherchiert, deshalb bitte keine Mutmaßungen sondern nur Wissen. Hilfreich könnten auch die Werte von Kondensatoren anderer Jalousiensteuerungen von Gira sein.
Sorry... aber wie stellst Du Dir dann eine bessere Antwort vor? Dazu müsste man das Ding vor sich haben und rausbauen. Wenn Du also keine Mutmaßungen möchtest musst Du schon besseres Bildmaterial liefern, VOR ALLEM aber Deine Recherchen vorher mitteilen und nicht erst später nachschieben. So wird das üblicherweise nichts. So ein Tipp: Warum baust Du das Ding nicht einfach aus und lötest mal provisorisch einen Elko rein... das geht schnell, ist einfach und gibt Aufschluß!
Du hast recht, das was ich jetzt ergänzt habe hätte ich direkt mit anführen sollen. Meine Hoffnung war/ist, dass sich hier jemand findet der sagt: "Hab ich schon ausgebaut, aus einer 130920, da steckt ein Super-Cap-Kondensator 220mF 5,5V 20% Panasonic EEC-S0HD224HN drin." (dieser Kondensator steckt zum Beispiel in einer Easy Jalousiensteuerung 084103 wenn ich mich richtig entsinne)
Wenn ich Kondensator auslöter funktioniert die Steuerung nichtmehr und ich sitze im Dunkeln (oder nachts im Hellen), deshalb hätte ich gerne erstmal die Ersatzteile da bevor ich mit der Lötaktion beginne.
Danke, es glomm ein Funken Hoffnung in mir, das ich doch keinen Lötkolben brauche, aber das Ding ist fest vernietet an den Lötlaschen. Es bewegt sich keinen Millimeter.
Wie die anderen angehängten Fotos zeigen, ist die erhoffte Halterung leider nur eine Schattenwirkung.