Was entsteht bei der Reaktion von Kaliumdichromat und Salzsäure?
Ich weiß, dass dabei Chlor entsteht. Was noch? Wasser und Kaliumchromat? :-/
Danke schonmal für Antworten :-)
2 Antworten
Cr(3+)-Ionen und Chlor.
Der Rest ist eine Redox-Gleichung, die man als Chemie-LK-Schüler lösen können sollte. Hast du Fragen dazu?
Nicht ganz, aber fast. Korrekturen in Fettdruck:
Oxidation:2 HCl -> Cl2 + 2e-+ 2H+
Reduktion:K2Cr2O7 + 6e- + 14 H+-> 2Cr3+ + 7H2O + 2K+
K2Cr2O7 + 6HCl + 8H+-> 3Cl2 + 2Cr3+ + 2K+ + 7H2O
LG
MCX
Du musst das immer unter dem Konkurrenzaspekt sehen.
Die Masterarbeit nach dem sechsten Semster Krabbelgruppe mit dem schwierigen Thema "In welcher Richtung ..." ist schon wichtiger als kleine leichte Fragen zwischendurch. Also Übergangsmetalle, Oxidationsstufen, Kondensation und andere Randthemen.
Irgendjemand hat jedenfalls gehörig was an der Waffel. Vielleicht ich, das kann ich nie ganz ausschließen, oder dein Lehrer, der unvorbereitete Schüler mit Chromaten bombardiert oder du, der mal so 2 Semenster verpennt hast.
Auch mit Chemie-Leistungskurs hat man solche Themen kaum. Und wenn doch, dann arbeitet man erst mal selbst daran.
Oder sollen wir demnächst noch Bäytschelors heranfüttern?
Ich bin in der 10. Klasse und das gehört zur Chemieolympiade, ich weiß aber nicht was entsteht, also Frage ich hier. :-)
Bei Olympia ist aber Doping nicht gern gesehen.
Das ist eben Stoff für Fortgeschrittene, und da muss nicht jeder hinterkommen/mithalten.
Mehr als 99 % der hiesigen Bevökerung wissen nicht, was Chrom(VI) ist, und müssen es auch nicht wissen.
Mehr als 99 % laufen die 100 m auch nicht unter 10 s, und müssen es auch nicht.
Recherche im Internet ist erlaubt, das lässt Raum zum Interpretieren. :-P
Recherche ist aber was anderes als andere recherchieren zu lassen.
Sieh einfach ein, dass das Thema zu hoch für dich ist. Oder kennst du 3d-Orbitale? Und den Unterschied zwischen xy, yz uns xz auf der einen und x²y² und z² auf der anderen Seite?
Das kennt aber jeder, der Ahnung von Chemie hat, aus dem Studium. Das ist kein Stoff für die Schule. Und zu recht nicht!
MIr ist es ehrlich gesagt egal, wie du bei der Olympiade abschneidest. Dein Kommentar von vor 2 Minuten lässt jedenfalls nicht vermuten, dass Verständnis dir wichtig ist.
Oxidation:2 HCl -> Cl2 + e-+ 2H+
Reduktion:K2Cr2O7 + 6e- + 14 H+-> 2Cr3+ + 7H2O + 2K+
K2Cr2O7 + 2HCl + 8H+-> 3Cl2 + 2Cr3+ + 2K+ + 7H2O
Das stand so in dem Link aus der anderen Antwort. Ist das so korrekt?