Was davon ist grammatikalisch korrekt?
Welche der unten genannten Abkürzungen für "eine" ist grammatikalisch korrekt? (Bitte mit Beweisen aus, beispielsweise dem Duden)
Ich sehe oft das Leute als Abkürzung für "eine" nh beim schreiben verweden, was meiner Meinung nach aber schon alleine von der Aussprache her Sinnlos ist. Ich meine, man sagt ja nicht "Ich bin nh Putzfrau", sondern "Ich bin 'ne Putzfrau" oder "Ich bin eine Putzfrau".
12 Stimmen
7 Antworten
"Ich bin 'ne Putzfrau" oder "Ich bin eine Putzfrau".
Das ist korrekt. So verwendet man das Apostroph. Alles andere ist falsch.
"nh" ergibt wirklich keinen Sinn. Vielleicht soll es manchmal als neumodische Abkürzung für "ein" stehen, wenn man nuschelt? Richtig wäre aber natürlich "Das ist 'n Baum".
Hier dein Beleg:
https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/apostroph
D14, zweites Beispiel
Gar keine.
"eine" wird normalerweise nicht abgekürzt.
Wenn man es spricht (und/oder dann dieses Gespräch aufschreibt), wäre
'ne möglich (also mit Auslassungszeichen vorneweg).
Abgesehen davon, dass es "nämlich" (von Name) und nicht nähmlich heißt, halte ich die Schreibweisen 'ne und ne beide für vertretbar, würde aber selbst im schriftlichen Deutsch immer "eine" schreiben.
Du schreibst sicher auch nicht "Tach" an jemanden, wenn Du "Guten Tag" meinst.
„Man kann einen Apostroph setzen, wenn Wörter der gesprochenen Sprache mit Auslassungen schriftlich wiedergegeben werden und sonst schwer verständlich sind.“
„Nimm ’ne andere Farbe.“
– Duden
- ’n = ein
- ’ne = eine
- ne = nicht wahr? (z. B.: „Du kommst doch aus Hamburg, ne?“)
- nee = nein
- „nh“ gibt es nicht
Was richtig it glaube ich ´ne, aber nh ist auf jeden fall falsch. Das sagt nur die Jugend