Bei welchen Konjunktionen wird das Plusquamperfekt verwendet?
Zuerst hatte ich mein Zimmer aufgeräumt, dann eine Stunde gelernt. Bei Zuerst?
Vorher hatte ich gelesen, später über das Gelesene nachgedacht. Ist das korrekt? Reicht hier das hatte stellvertretend auch für "habe" im zweiten Satzteil?
Ich hatte fleißig gelernt, dann ging ich feiern.
Ich hatte den ganzen Abend gelernt, später ging ich feiern.
Ich hatte getanzt, danach legte ich mich erschöpft hin.
Ich hatte mich gesund ernährt, deshalb bin ich jetzt im Alter gesund.
Ich hatte am Morgen nichts gegessen, sondern am Abend nur ein Glas Wasser getrunken.
Wir gingen später ohne ihn los, denn er war schon den ganzen Morgen über müde und krank gewesen.
Er war immer kränklich gewesen, aber wurde in späteren Jahren immer fitter.
Er hatte den ganzen vorherigen Tag gepaukt, hat sich aber trotzdem nichts gemerkt.
Er hat sich schlecht gefühlt, außerdem hatte er den ganzen Morgen nichts gegessen.
Sind die oben genannte Sätze grammatikalisch korrekt? Oder ist das Plusquamperfekt hier nicht notwendig?
3 Antworten
Bis auf regionale Ausnahmen wird das Plusquamperfekt vor allem benutzt, um eine Vorzeitigkeit ausdrücken = ein Geschehen läuft vor dem anderen ab.
Und dafür benutzt man hauptsächlich nachdem und bevor.
Präteritum / Plusquamperfekt
Er verließ das Haus, nachdem er gefrühstückt hatte.
Plusquamperfekt / Perfekt
Nachdem er gefrühstückt hatte, hat er das Haus verlassen.
Wie du siehst, kann man auch mit dem Nebensatz beginnen.
Präteritum / Plusquamperfekt
Bevor er das Haus verließ, hatte er gefrühstückt.
Präteritum / Perfekt
Er hatte gefrühstückt, bevor er das Haus verlassen hat.
Bis auf diese Sätze
Ich hatte mich gesund ernährt, deshalb bin ich jetzt im Alter gesund.
(Perfekt im ersten Teil)
Ich hatte am Morgen nichts gegessen, sondern am Abend nur ein Glas Wasser getrunken.
(beide Male Plusquamperfekt)
sind deine Sätze korrekt, weil du etwas in der Vergangenheit erzählst. Die benutzten Präpositionen erfordern jedoch nicht generell eine Vorzeitigkeit.
u.a.
Ehe ich die Dokumentation verfasste, hatte ich überall Nachforschungen angestellt.
Nachdem ich das Projekt abgeschlossen hatte, schickte ich es an die Firmenleitung.
Zuerst hatte ich mein Zimmer aufgeräumt, dann eine Stunde gelernt. Bei Zuerst?
Beides Plusquamperfekt.
Vorher hatte ich gelesen, später über das Gelesene nachgedacht. Ist das korrekt? Reicht hier das hatte stellvertretend auch für "habe" im zweiten Satzteil?
Nein, ist immer noch beides Plusquamperfekt.
Und wenn zuerst hatte und im zweiten Teil habe wäre? Wären die Sätze dann korrekt? Also wenn es hieße: Vorher hatte ich gelesen, später habe ich über das Gelesene nachgedacht. ?
Sagt man das auch so im Alltag? :) Und wäre zweimal Plusquamperfekt auch richtig? Wenn ja, in welchem Fall?
Sehr hilfreich vielen Dank!