Was bringen eigentlich eigene Ampeln für Busse, Straßenbahnen und Stadtbahnen?
In den Großstädten verfügen Busse, Straßenbahnen und Stadtbahnen über eigene Ampeln. Punkt, Strich, Dreieck und das F bzw. T. Was bringen eigentlich diese Ampeln für Busse, Straßenbahnen und Stadtbahnen? Was heißt F bzw. T? Was sind der Strich, Punkt und das Dreieck?
3 Antworten
Das ist eine Busbeschleunigung.
Die Busse haben eine eingebaute Vorfahrt und teilweise können sie sogar selber die Ampeln auf "grün" stellen.
https://www.bussgeldkatalog.org/wp-content/uploads/infografik-busampel.png
Soweit ich das einschätzen kann werden Straßenbahnen grundsätzlich mit solchen Ampel gesteuert und nicht mit den Rot-Gelb-Grün-Ampeln.
Bei Bussen kommen solche Ampel (zumindest in Berlin) an speziellen stellen zum Einsatz in dem Busse schell mehrere Spuren wechseln müssen. Wenn also der Buss kurz vor einer Kreuzung noch am rechten Fahrbahnrand eine Haltestelle hätte, bei der Kreuzung aber nach Links will, hätte er normalerweise keine Chance über mehrere Spuren nach Links zu kommen. Dann wird ein paar Meter vorher noch eine Ampel vorgeschaltet, die die Autos stoppen und den Bus freie fahrt gibt, damit er die Spuren kreuzen kann.
Hier mal zwei Bilder zu Veranschaulichung:



...was die Zeichen im einzelnen bedeuten, weiß ich nicht. Bringen tun diese Ampeln zeitliche Vorteile für diese Fahrzeuge und somit für die Fahrgäste. Während Karl-Heinz in seinem SUV im Stau steht, fährt Kollege Ingo als Benutzer des ÖPNV locker an ihm vorbei...dank Extra-Spur und gesonderter Lichtzeichenanlage.
@Tuedelsen
Sehr schön erklärt
Als Ergänzung ein Link, weil sich der FS für die Bedeutung der Zeichen interessiert.
https://www.stadtwerke-muenster.de/blog/verkehr/war-das-gerade-rot-so-funktionieren-die-busampeln/