Was beschreibt die umkehrfunktion in Textaufgaben?

1 Antwort

Naheliegend wäre hier, dass du die Bevölkerungszahl in Abhängigkeit von der Zeit betrachtest (also ist x die Zeit). Die entsprechende Fragestellung zur Umkehrfunktion wäre dann, nach welcher Zeit x eine Bevölkerungszahl von y erreicht wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc. Mathematik & Informatik

Lara265 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 02:22

Soll ich hierfür dann einen Graphen benutzen mit y Bevölkerungszahl und x Zeit, und dann an dem einzigen Graphen erstmal die erste Funktion beschrieb und dann die Frage stelle nach welcher Zeit x eine Bevölkerungszahl von y erreicht wird? Wie sieht dann aber die umkehrfunktion aus?

Lara265 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 02:24
@Lara265

also ich will die umkehrfunktion anschließend grafisch darstellen. Aber was stellt die umkehrfunktion in meinem Beispiel dann da????

Dogetastisch  16.12.2024, 02:31
@Lara265

Die Umkehrfunktion hat auf der x-Achse dann die Bevölkerungszahl und auf y die Zeit, welche dafür vergehen muss. Der Graph ist sehr ähnlich zur ursprünglichen Funktion, nur an der 1. Winkelhalbierendem gespiegelt. Das macht insofern Sinn, als dass man die Information auch im Graphen der ursprünglichen ablesen kann, wenn man auf der y(Achse die entsprechende Zahl sucht.

Lara265 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 00:56
@Dogetastisch

als dass man die Information auch im Graphen der ursprünglichen ablesen kann, wenn man auf der y(Achse die entsprechende Zahl sucht. Wie meinst du das? Weil wenn ich jetzt die Frage stelle nach welcher Zeit x Bevölkerung y erreicht wird, kann ich ja quasi das am Graphen von der exponentialfunktion zeigen. Aber ich will die umkehrfunktion.