Was bedeutet "Y a-t-il" Erklärung + Beispiele?
Also ich weiß, dass z.b. im Kontext Y a-t-il plein de voitures = Gibt es viele Autos Also ich denke mal das es die Fragestellung von "Il y a" ist, aber hat es noch mehrere Bedeutung und aus was setzt sich das zusammen. B.z.w gibt es noch ähnliche Formen?
dankeschön
3 Antworten
il y a = es gibt
Das "y" in diesem feststehenden Ausdruck ist ein Pronominaladverb. Wenn du schon unbedingt wörtlich übersetzen willst, dann entspräche das in etwa einem "es hat dort"
Du hast recht, "Y a-t-il" ist das "il y a" einfach in der Frageform (Inversionsfrage).
Das "t" wird einfach für die Bindung eingeschoben.
Y a-t-il beaucoup de restaurants? = Est-ce qu'il y a beaucoup de restaurants?
Die erste Frage ist förmlicher.
Il y a heißt es gibt und hat auch keine andere Bedeutung. Was meinst du mit aus was setzt es sich zusammen? Also il=er, y=dort, a=avoir=haben? Du kannst die Konstruktion mit -t überall anwenden, wo zwei Vokale aufeinander treffen: A-t-il une voiture? Oder auch bei elle, ils, elles etc. Das bedeutet hier aber: Hat er ein Auto. Willst du jedoch fragen, ob es ein Auto gibt, dann heißt es: Y a-t-il und voiture?
Verstanden?
Prima! Ja, genau.;-) Ein Fehler: des personnes fous( plural von fou)--> Adjektiv muss an die Person angeglichen werden
Noch ein Fehler, den unlogicworld nicht gesehen hat: personnes ist nämlich weiblich, also: des personnes folles.
il heisst hier nicht "er", denn il y a ist eine unpersönliche Wendung. Also schon eher "es".
Wenn man die Wörter einzeln übersetzt, dann heißt il durchaus er. Es gibt( il y a) ist eine Art Redewendung, würde man jedoch die "Wörter" einzeln übersetzen, dann hätte der Satz eine komplett andere Bedeutung. Und die Person hat gefragt aus was sich diese Redewendung zusammensetzt!
Dein abstruses Wörtlichkeitsgebot zeigt, wie wenig du von Frz. (s. auch unten, Geschlecht von "personne") und Übersetzen verstehst. Bei einer Redewendung ist es nämlich Unsinn, die Wörter einzeln und kontextlos übersetzen zu wollen
Ja, das ist die (eine) Fragestellung von il y a (Inversionsfrage).
Die andere ist die est-ce que-Frage: Est-ce qu'il y a ... ?
Il y a ist eine unpersönliche Redewendung (genau wie "es gibt"), wobei il y unveränderlich bleibt, das Verb bleibt im Singular, auch wenn Mehrzahl gemeint ist:
il y a des camions sur la route
il y avait...
il y a eu...
il y aura...
il y a gebraucht man, wenn etwas festgestellt werden soll.
In Verbindung mit einem Relativpronomen dient il y a der Reliefgebung:
il y a des gens qui attendent depuis des heures.
il y a des jours où il vaudrait mieux ne pas se lever.
Also: Il y a des personnes fou! und die Frage wäre dann: Y a-t-il des personnes fou?