Was bedeutet 'räsonniert nicht'?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Er meckert nicht.

Er quengelt nicht.

Ursprünglich kam das Wort von ratio (Vernunft, lat.).
Rational ist ja allgemein bekannt.

Das Wort ist aber aus Französisch erneut in die deutsche Sprache eingedrungen. Die Bedeutung war "vernünftig argumentieren". So hat es auch Kant verwandt.

Später wurde das Französische (vor allem ducrh die französische Besatzung) zu Zeiten Napoleons in Deutschland weniger beliebt, sodass viele französische Wörter einen Bedeutungswandel zum Schlechten erfuhren. So wurde aus "vernünftigem Sprechen" erst ironisch und dann grundsätzlich "meckern", "sich negativ äußern".

In der Nutzung "zur Raison bringen" hat es sich ebenfalls erhalten. Es bedeutet soviel wie "zur Vernunft bringen", wobei diese Vernunft bei dem Opfer keine Freude erzeugt. Viele schreiben es auch heute noch "Raison".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Habe dafür eine App :)

1. und - (Schule, Deutsch, Sprache) Und 2. - (Schule, Deutsch, Sprache)