Was bedeutet Humanmedizin?
Hallo ich habe eine frage was macht man wenn man Humanmedizin macht ist das wie Allgemeinmediziner?
7 Antworten
An alle die hier mit dem englischen "human" für "Mensch" die Herleitung Medizin für Menschen im Gegensatz zur Medizin für Tiere, "Veterinärmedizin" aufwarten, muss ich leider widersprechen: Das deutsche "human" bedeutet ja schon sowas in Richtung "die Würde des Menschen bewahrend und das Wohl der Menschheit fördernd, etc. Aber es hat natürlich seinen Ursprung im Lateinischen bei 'hunanus' = 'irdisch', was wiederum verwandt mit - genau! - Humus = Erde, (Erd-)Boden war und ist.
Nun stellt sich schlechthin die Frage, ob "Humanmedizin", also die "Irdische Heilkunst" (ich sehe hier keine Grundlage für die Bildung eines Genitivs ala "Heilkunst DES Menschen." Human als Adjektiv würde sich eher in Abgrenzung der eben nicht IRDISCHEN, sondern eher SEELISCHEN Heilkunst iSv PSYCHOLOGIE etc., denn psȳchḗ griech. für (ψυχή) ‘Seele (des Verstorbenen), Geist, Gemüt zur Seele, zum Leben gehörig, seelisch, geistig’. Oder auch Psychose f. ‘Gemütserkrankung, Geisteskrankheit, Zustand ungewöhnlich starker seelischer Erregung.
Also ist der ethymologische Gegenspieler zum irdischen Heilen, die Organe des Menschen bzw die Physis an sich meinend
dann eher das weniger greifbare, übertrieben gesagt: das himmlische oder zumindest das sich dem irdischen oftmals entziehende Heilen von Geist und Psyche zu sehen. Abgesehen davon, dass Veterinär im lateinischen Ursprung "veterīnārius" ‘das Zugvieh betreffend’, einfach nur substantiviert wurde zum Tierarzt. Irdisch und das Zugvieh betreffend empfinde ich indes als aus einer gemeinsamen keimzelle entsprungen.
Humanmedizin ist eben Medizin am Menschen z.B. im Gegensatz zu Tiermedizin (Veterinärmedizin).
"Allgemeinmediziner" nennt man z.B. den Hausarzt, da dieser in der regel nach dem Grundstudium im Fach "Humanmedizin" eine Facharztausbildung zum "Allgemeinmediziner gemacht hat". Zum Beispiel im Gegensatz zu einem der einen Facharzt im Bereich "Innere Medizin" oder irgendetwas anderes macht..
Danke für den Zusatz bzw. für die Aufschlüsselung von dem, was ich als "Grundstudium" bezeichnet habe ;-). So grob lag ich ja nicht falsch bzw. der Vergleich ist, denke ich relativ passend..
Ich musste in meinem Leben schon so oft zu Ärzten, dass ich das schon in etwa so weiß...
Human bedeutet Mensch, Humanmedizin also die Medizin am Menschen. Das Studium der Humanmedizin muss jeder Arzt absolvieren, Dauer 6 Jahre und drei Monate, unterteilt in verschiedene Abschnitte (zwei Jahre vorklinischer Abschnitt, drei Jahre klinischer Abschnitt, praktisches Jahr). Nach erfolgreichem Abschluss ist die Person Arzt aber kein Facharzt, hierzu bedarf es einer Facharztweiterbildung, die abhängig der Fachrichtung nochmal fünf bis sechs Jahre dauert. Auch der Allgemeinmediziner ist ein Facharzt (Facharzt für Allgemeinmedizin), bedarf also ebenso wie alle anderen Fachrichtungen der Weiterbildung zum Facharzt, Dauer bei Allgemeinmedizin 5 Jahre (zwei Jahre im Krankenhaus und drei Jahre in einer allgemeinmedizinischen Praxis/Einrichtung, deren Inhaber eine Lehrberechtigung hat- Lehrarztpraxis).
Das bedeutet wörtlich: Mensch. Jeder Arzt muß das Studium der Humanmedizin absolvieren,mit Vorklinikum,klinischen Semestern.. Danach erfolgt die Weiterbildung zum Facharzt,auch zum Allgemeinmediziner.
das ist die menschliche Medizin...human ---> der Mensch.. das andere ist die Tiermedizin
Vorklinikum,klinische Semester,Weiterbildung zum Facharzt,ca.11 Jahre,je nach Fachrichtung.