Was bedeutet (Essigsäure)but-2-ylester?
Hallo,
was bedeutet die "2" in Essigsäurebut-2-ylester? Die Stellung der Zahl kommt mir etwas seltsam vor, da Seitenketten in der IUPAC normalerweise anders angegeben werden. Im Internet konnte ich auf die Schnelle auch keine zufriedenstellende Antwort finden. Könnte es sein, dass die "2" eine Seitenkette an zweiter Stelle wie im Bild unten angeben soll?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
2 Antworten
Das bedeutet, dass der Alkohol, der mit Essigsäure zum Ester reagierte, kein 1-Butanol, sondern 2-Butanol war. Seine OH-Gruppe saß also nicht am ersten, sondern am zweiten C-Atom.
Für dich:
Du musst also in deiner Zeichnung die Methylgruppe, die am rechten Bildrand senkrecht nach unten zeigt, um eine Positon nach links verschieben und senkrecht nach oben zeichnen.
War das verständlich?
PS: Du solltest noch an de beiden Sauerstoffatomen jeweils zwei freie Elektronenpaare ergänzen. 😉
PS2: Hier noch einmal bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Essigs%C3%A4ure-sec-butylester?wprov=sfla1
Die "2" gibt die Stellung der Hydroxylgruppe im veresterten Alkohol an. Ein anderer Name ist auch sec-Butyl...
Was Du gemalt hast, ist Essigsäure-(2-methylpropyl)-ester.