Was bedeutet Endplatz für Pferde?

6 Antworten

Das ie nicht permanent weiter verkauft werden, sondern einen Platz haben wo sie bis zum Tod bleiben können.

Das das Tier dort bis zu seinem Tod steht und vorher nicht verkauft o.ä. wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Pferdehaltung/Reiten seit 1970

Altenheim? Gnadenbrotplatz?

Meine Stute hatte ich vor anderthalb Jahren mit 23 und gesund "weggestellt."

Nach dem plötzlichen Tod unseres SB waren wir mit der neuen SB sehr unzufrieden. Viel versprochen, wenig gehalten trotz saftiger MIeterhöhung. Dann wollte die Besitzerfamilie der besten Freundin meiner Stute zurück in ihre alte Heimat gehen. Als alte Sauerländer waren die dort auch bestens vernetzt. Und ihr Pferd sollte dann in ein kleines Warmblutgestüt in der Nachbarschaft gehen. Wir haben dann beschlossen, dass meine Stute mit ihrer Freundin mitgehen würde, denn die Trennung hätte beiden Pferden das Herz gebrochen. Zudem wollte ich für mein Pferd keinen neuen Stallplatz suchen. Ich kenne einige Reiterinnen, die ihr Pferd ins Gnadenbrot stellten und sehr viele von denen sind reingefallen. Eine davon ist mit ihrem Pferd in einem Jahr sechsmal umgezogen, weil es nie stimmte, Ne danke-

Also ging meine Stute mit ihrer Freundin mit und hatte auf dem kleinen Warmblutgestüt in der Nähe von Winterberg noch anderthalb Jahre lang ein herrliches Leben. Leider ist sie dann am 27.3, an ihrer einzigen und zugleich letzten Kolik gestorben, eingeschläfert worden, Ich war natürlich dabei,. Ihrer Freundin hat es leider wirklich das Herz gebrochen. Sie wurde in die ZUchtstutenherde integriert, das ging auch gut, aber sie trauert immer noch. Sie und mein Pferd waren ja 12 Jahre lang ein Herz und eine Seele,.

Bild zum Beitrag

Als mein Pferd ins Sauerland fuhr, habe ich das Reiten aufgegeben.

Aber, wenn man sein Pferd ins Gnadenbrot stellt, darf es nicht heißen, dass man es wegstellt. Das ist eine Schweinerei. Und billiger ist das auch nicht unbedingt. Ich kenne einen eigentlich teuren Stall, der auch eine Alterswiese hat. Niemals, wirklich niemals hätte ich mein Pferd in diesen Dreck gestellt. Und davon gibt es leider nicht wenige Altersställe

 - (Reiten, Reitsport, Pferdekauf)

Ein Platz, wo das Pferd bis zu seinem Lebensende bleibt. Völlig egal, ob es uralt und krank oder noch ein paar Jahre nutzbar ist.

kommt auf den kontext an.

ist übrigens im kaufvertrag nicht bindend.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Urlewas  18.05.2024, 10:39

Ja, und auch Vertrauen wird da oft mißbraucht. Eine Freundin von mir hat ihr Pferd als „Turnierrentner“ explizit für den Freizeitbereich an eine scheinbar vertrauenswürdige Bekannte abgegeben - und war dann entsetzt , das Pferd später wieder auf einem Turnier anzutreffen.

0