Was bedeutet die tiefgestellte 2 in dieser komplizierten Formel?Chemie?

6 Antworten

Moin,

die tiefgestellten Zahlen in chemischen Formeln bezeichnet man als „Index” (Mehrzahl: Indices).

Ein solcher Index bezieht sich immer nur auf das unmittelbar Davorstehende und gibt an, wie oft dieses Davorstehende pro Formeleinheit vorkommt.

Beispiele:

Na2O: Der Index 2 bezieht sich nur auf das unmittelbar vor ihm stehende chemische Symbol, als auf Na. Das bedeutet somit, dass auf jedes Sauerstoffteilchen (O) zwei Natriumteilchen pro Formel kommen.

Al2O3: Hier setzt sich die Formel aus zwei Aluminiumteilchen und drei Sauerstoffteilchen zusammen, weil der Index 2 hinter dem Al und der Index 3 hinter dem O genau das bedeuten.

Und nun dein Beispiel...

(NH4)2SO4: Diese Formel besagt zunächst einmal, dass auf jedes Sulfat-Ion (SO42–) zwei Ammonium-Ionen (NH4+) kommen, denn der Index 2 bezieht sich auch hier auf das unmittelbar vor ihm Stehende, also auf die runde Klammer. Und in der runden Klammer steht NH4. Das heißt also, dass dieses NH4+ zweimal vorkommen soll.

Das Ammonium-Ion (NH4+) setzt sich aber selbst aus einem Stickstoff-Teilchen (N) und vier Wasserstoff-Teilchen (H) zusammen, weil der Index 4 hinter dem H genau das aussagt. Diese fünf Teilchen zusammen (1 x N plus 4 x H) ergeben das Ammonium-Ion NH4+.

Ähnliches gilt auch für das Sulfat-Ion (SO42–). Auch hier kommen auf jedes Schwefel-Teilchen (S) vier Sauerstoff-Teilchen (O), denn auch hier bezieht sich der Index 4 auf das vor ihm Stehende, also auf das O. Die fünf Teilchen (1 x S plus 4 x O) ergeben das Sulfat-Ion SO42–.

Im Ammoniumsulfat (NH4)2SO4 sind also 2 x N, 8 x H, 1 x S und 4 x O enthalten. Warum 2 x N und 8 x H? Nun, weil das Ammonium-Teilchen (NH4) mit seinem einzelnen N und den 4 Hs insgesamt laut Index 2 hinter der runden Klammer zweimal vorkommt, verstehst du?!

Der Vollständigkeit halber erwähne ich noch den Faktor. Er steht als großgeschriebene Zahl vor einer Formel, zum Beispiel

3 (NH4)2SO4: Ein Faktor vor einer Formel bedeutet immer, dass alle Elementsymbole in der Formel so oft vorkommen sollen, wie es der Faktor aussagt. In diesem Fall sagt der Faktor 3 vor der Formel von Ammoniumsulfat, dass du hier also insgesamt

(3 • 2 =) 6 N,
(3 • 42 =) 24 H,
3 S
und
(3 • 4 =) 12 O

beisammen hast.

Alles klar?

LG von der Waterkant

Ganz einfach. Es sind zwei Ammonium Ionen vorhanden. Als Ammoniumion bezeichnet man NH4+. Das Kation ist einfach positiv geladen. Das Sulfat Anion ist aber 2 Fach negativ geladen. Deshalb brauchst du 2 Ammonium Ionen, damit die Formeleinheit nach außen hin neutral ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – gelernter Diplom Chemiker

Das NH₄ kommt zweimal vor.

Man könnte auch H₈N₂SO₄ schreiben, das wäre das gleiche. Wenn man es aber mit der Klammer schreibt, dann wird daraus der Aufbau des Moleküls besser ersichtlich. Das ist wichtig, falls man die Skelettformel zeichnen muss.

weiss nicht ob das was mit den wertigkeiten zutun hat