Wie rechnet man Kilostundewatt in Joule?

4 Antworten

ein joule ist eine wattsekunde.

eine kilowattstunde sind 1000 wattstunden.

60 minuten sind eine stunde

und eine minute sind 60 sekunden.

also entspricht 1 kWh 1000 x 60 x 60 Ws also 3 komma 6 melonen oder wie das heißt joule.

so einfach ist das

lg, anna


xemrux 
Beitragsersteller
 02.05.2021, 20:48

Danke sehr ^^

0

Joule wäre WattSekunde, das Ziel der Umrechung ist also Wattsekunde

Wir haben aber Kilo-Watt-Stunde. Also einfach umrechnen:

  • kilo = 1000
  • Stunde = 3600 Sekunden
  • 1 kWh = 1 * 1000 * W * 3600s
  • 1000*3600 = 3'600'000 und Ws=J
  • 1kWh= 3,6MJ (MegaJoule)

Wo kommt das e oder E vor? Das hängt von der Anwendung ab.

  • Es gibt Taschenrechner, die im Scientific- (SCI) oder Engineering (ENG)-Modus z.B. die 3,6 MegaJoule so darstellen: 3.6E06 . Aber dann ist es ein grosses E.
  • Das bedeutet 3,6 mal 10 hoch 6. E steht also für "mal zehn hoch..."
  • Denn Mega ist eine Million ist 10 hoch 6.
  • Manchmal sind auch elektronische Bauteile so angeschrieben. Wenn nur E steht, meint das 10 hoch null.
  • so wird ein Widerstand mit 47 Ohm oft mit 47E angeschrieben.
  • Wenn es 47E1 wäre, dann mal 10^1, also 470 Ohm
  • Wenn es 47E5 wäre, dann 47*10^5 oder 4,7*10^6 = 4,7MegaOhm
  • ein kleines e wäre die Eulersche Zahl. Aber dann brauchen wir den Zusammenhang, wo das geschrieben steht.

3*e bedeutet möglicherweise 3 mal die Elementarladung. Kommt auf den Kontext an. vielleicht meinst du aber auch 4e10, dann bedeutet es 4*10^10.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudent

1 kWh = 1000 Wh = 1000 J/s * 3600s = 3.600.000 J = 3,6 MJ