Was bedeutet der Beleihungswert bei Erbpacht?
Hallo,
wir interessieren uns gerade für den Kauf eines Hauses, das auf einem Erbpachtgrundstück steht.
Es heißt im Expose, dass die Beleihungsgrenze bei 60% liegt, darauffolgend werden die jährlichen Kosten für die Pacht aufgezeigt.
Was genau muss ich jetzt unter den 60% verstehen?
Gruß
Melanie
1 Antwort
Die Erbpachtvereinbarung mindert den Beleihungswert des zu finanzierenden Objektes um 40 % da das Grundstück im Eigentum des Erbbaurechtsgebers steht, der das Grundstück dem Hauseigentümer nur pachtweise für einen vereinbarten Zeitraum zur Verfügung stellt.
Mit Fristablauf tritt der Heimfallanspruch des Erbbaurechtsgebers gem. den Bestimmungen des Erbbaurechtsvertrages in Kraft.
Vom Grundsatz her sehen Erbbaurechtsverträge dies im Allgemeinen so vor.
Es ist festgelegt, in welcher Form z.B. eine Entschädigung für die Aufbauten beim Heimfall vorgesehen ist, falls der Erbbaurechtvertrag nicht zu neu festzulegenden Bedingungen verlängert wird.
Genauen Aufschluß darüber gibt Ihnen der Erbbaurechtsvertrag.
Die letzte Passage bedeutet dann, das Haus fällt nach Ablauf des Erbpachtvertrages in den Besitz des Grundstückbesitzers?