Was bedeutet das Zitat von Ulrike Meinhof?
Wir sagen natürlich, die Bullen sind Schweine, wir sagen, der Typ in Uniform ist ein Schwein, das ist kein Mensch, und so haben wir uns mit ihm auseinanderzusetzen. Das heißt wir haben nicht mit ihm zu reden, und es ist falsch, überhaupt mit diesen Leuten zu reden, und natürlich kann geschossen werden.
was hat das zu sagen? Warum hat sie das damals gesagt und in welchem Zusammenhang? Und ich verstehe nicht, warum sie sagt, wir haben uns mit den Bullen auseinanderzusetzen und andererseits sagt sie, wir sollten mit diesen Leuten nicht reden.
5 Antworten
Das Zitat wurde meines Wissens nach getätigt, nach den Vorfällen des 2.Juni 1967. Der Schah aus Persien (Iran) war in Berlin und es gab viele Proteste aufgrund von den menschenunwürdigen Umständen in Persien zu der Zeit. Bei diesen Protesten wirkten sowohl Frauen als auch Männer und Kinder mit und es spielte sich weitestgehend friedlich ab. Bis ein paar (eventuell bezahlte) persische Anhänger anfingen auf die Menge friedlicher Demonstranten einzuschlagen mit Holzbretter usw. nach einiger Zeit fing die Polizei an, mit auf die friedlichen Demonstranten einzuschlagen. Dies hörte bei der Vertreibung nicht auf, die Polizei rannte mit Perfen hinterher und schoss mit Wasserwerfern auf die wegrennenden Menschen. Außerdem wurde ein Demonstrant namens Benno Ohnesorg (ein Student) der weglos auf dem Boden lag, hingerichtet. Der Staat offenbarte sich mit dieser Aktion als Polizeistaat. Hieraus entwickelten sich die Bewegungen „RAF“ (von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhoff) und die „Bewegung 2.Juni“. nach dieser Aktion ging due RAF in den bewaffneten Widerstand und beging Terroranschläge bei denen zunächst das Ziel war, entweder Mirglieder freizupressen oder Zeichen zu setzen. Es wurde jedoch in der ersten Generation der RAF viel Wert darauf gelegt, keine Zivilisten (also das Volk) zu verletzten oder gar zu töten. Daher liegt der Fokus der RAF immer auf Staat und nie auf dem Volk, wenn es um Terroranschläge geht.
Die Antwort auf alle deine Fragen ist einfach, denn die Quelle ist leicht zugänglich:
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-44931157.html
Der Beitrag ist aus der Frühzeit der RAF und behandelt grundsätzlich die Befreiung Baaders aus der Haft, bei der meherere Staatsbedienstete (jedoch strenggenommen nicht Polizisten) verletzt wurden.
Der Kontext dieses Ausschnitts ist spezielle die Frage nach der Moralität, Sicherheitsorgane des Staates anzugreifen. Meinhofs Antwort darauf ist, daß sie "Bullen" schlicht entmenschlichen und daher alle üblichen ethischen Fragen in Bezug auf Gewalt gegen Menschen nicht mehr zutreffen.
Man kann sich auch anders mit den Bullen "auseinandersetzen", als nur zu reden.
Denken und sagen kann sie was sie will...freies land, dummheit kann man nich verbieten, bla
Wenn sie aber eine Straftat begeht, kann man sich wohl sicher sein, dass sie keine Strafe auf Bewährung mit solch einer Haltung bekommt. Ansonsten ist es nur gebrabbel Und verdient keine Aufmerksamkeit.
Anstatt zu meckern kann sie ja gerne die Exekutive Ausüben. Dann soll sie nächstesmal schießwütige rechte terroristen in Halle aufhalten. Das wäre nett.
PS: zu deiner Frage Sollte man mit solchen leuten reden? Nein nicht mal über sie^^ Gibt wichtigere Probleme als solche brabbelnde Menschen
PSS: ka wer das btw is
Das heisst mit anderen Worten, die einzige Auseinandersetzung ist die, ihn als A#och zu sehen, nicht als Mensch.
Wenn Du weisst, wer die Meinhof war und was sie gemacht hat, sollte klar sein, welche Einstellung sie hatte.
Diese Typen von der RAF haben sich zwar selbst als Linke gesehen. Doch wenn diese Frau das wirklich gesagt hat, dann zeigt sich an diesen Worten wie sehr sich die Ideologie der Linken und der Nazis gleicht. Zwei Seiten der gleichen Medaille.