Das Zitat wurde meines Wissens nach getätigt, nach den Vorfällen des 2.Juni 1967. Der Schah aus Persien (Iran) war in Berlin und es gab viele Proteste aufgrund von den menschenunwürdigen Umständen in Persien zu der Zeit. Bei diesen Protesten wirkten sowohl Frauen als auch Männer und Kinder mit und es spielte sich weitestgehend friedlich ab. Bis ein paar (eventuell bezahlte) persische Anhänger anfingen auf die Menge friedlicher Demonstranten einzuschlagen mit Holzbretter usw. nach einiger Zeit fing die Polizei an, mit auf die friedlichen Demonstranten einzuschlagen. Dies hörte bei der Vertreibung nicht auf, die Polizei rannte mit Perfen hinterher und schoss mit Wasserwerfern auf die wegrennenden Menschen. Außerdem wurde ein Demonstrant namens Benno Ohnesorg (ein Student) der weglos auf dem Boden lag, hingerichtet. Der Staat offenbarte sich mit dieser Aktion als Polizeistaat. Hieraus entwickelten sich die Bewegungen „RAF“ (von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Ulrike Meinhoff) und die „Bewegung 2.Juni“. nach dieser Aktion ging due RAF in den bewaffneten Widerstand und beging Terroranschläge bei denen zunächst das Ziel war, entweder Mirglieder freizupressen oder Zeichen zu setzen. Es wurde jedoch in der ersten Generation der RAF viel Wert darauf gelegt, keine Zivilisten (also das Volk) zu verletzten oder gar zu töten. Daher liegt der Fokus der RAF immer auf Staat und nie auf dem Volk, wenn es um Terroranschläge geht.
Antwort