Was bedeutet An in Geometrie?

4 Antworten

A_n ist der n-te Flächeninhalt.

Sowie A_1 und A_2 und A_3 und so weiter.

Wenn es also 5 Flächen gibt, ist n=5, also

A_1 + A_2 + A_3 + A_4 + A_5,

oder bei zwei Flächen, also n=2, dann

A_1 + A_2.

Wenn man aber eben nicht weiß, wie viele Flächen insgesamt die Oberfläche bilden, sagt man, dass es n Flächen gibt, wobei n unbekannt ist. Das sind aber alles diese Dreickesflächen (also alles außer A_G).

Woher ich das weiß:Hobby – Mathematik (u. Physik)

in der mathematik ist n oft ein Index für eine n-te Anzahl einer bestimmten Sache.

Diesen Index schreibt man dann an den zu betrachtenden Sachverhalt untergestellt, man sagt auch "floor" so in etwas "im Keller". Wenn mit A Dreiecke gemeint sind, dann ist A_n das "n-te Dreieck". Wenn n = 4 ist meint man "alle dreiecke von A_1, A_2, A_3 bis A_4"

Ich denke mal, dass es entweder ein Druckfehler ist oder damit alle Flächen (A1 - A4 + AG) gemeint ist.
Bin mir da selber nicht ganz sicher. Bei mir war das nie im Mathebuch so geschrieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hier ist nicht nur , obwohl im Bild , eine vierseitige Pyramide beschrieben.

Sondern eine mit beliebig vielen Seiten.

Dazu sagt man n Seiten

Deswegen steht bei AO ( Oberflächeninhalt) 

AG ( Grundseite ) + alle anderen Seitenflächen A1 bis z.B A19 bei einer 19seitigen Pyramide

.

Die Volumenformel braucht kein n , weil die Grundseite ( mit n Ecken ) eben die Grundseite ist