Was bedeutet er sie es ?
Was bedeutet das Wort. (es) bei er sie es wer ist damit gemeint?
4 Antworten
es als Personalpronomen (Nominativ + Akkusativ)
- er - der Mann, der Löffel, der Rock, der Hund, der Tag, der Roman, der Wagen
- sie - die Frau, die Gabel, die Hose, die Katze, die Woche, die Novelle, die Karre
- es - das Kind, das Messer, das Hemd, das Reh, das Jahr, das Gedicht, das Auto
es als unpersönliches Subjekt, z. B.:
- Es regnet, schneit, hagelt, donnert und blitzt.
- Es gibt Suppe, leider keinen Fisch, aber Fleisch, Gemüse und Obst.
- Es war einmal ein treuer Husar, der liebte sein Mädel ein ganzes Jahr, ...
- Wie geht es dir? - Es geht mir gut.
- Wie spät ist es? - Es ist 3 Uhr.
es als Pro-Wort, z. B.:
- Jetzt wird geschlafen. - Es wird jetzt geschlafen.
- Dass du mir hilfst, freut mich. - Es freut mich, dass du mir hilfst.
- Zusammen zu kochen macht Spaß. - Es macht Spaß, zusammen zu kochen.
Die Personalpronomen er/sie/es werden für männliche/weibliche/sächliche Personen und Dinge verwendet. Das Kind ist geboren. Es ist ein Junge. // Das Brot wird schnell alt. Mir schmeckt es dann nicht mehr.
"es" aber ist auch oft ein "unpersönliches" Subjekt in einem Satz, der kein Hauptwort als Subjekt hat : Es regnet heute immer noch! Es stimmt nicht, was er sagt.
Die Personalpronomen für den sächlichen Genus ( Neutrum ). Beispiele in einem Satz sind :
das Mädchen - es ( Personalpronomen im 1. und 4. Fall ) - ihm ( Personalpronomen im 3. Fall ) sein / seine ( Possessiv )
Das sind Pronomen, zu deutsch Fürwörter!