Ist das Wort "nonchalant" positiv oder negativ konnotiert?

5 Antworten

Das Wort ist etwas altmodisch und nicht sehr geläufig im deutschen Sprachraum.

Ich halte es nicht für abwertend, sondern sehe es eher neutral.

Nur gelbildete Deutsche kennen und nutzen das Wort, wenn überhaupt. Von daher sagt es mehr über den Sprecher aus, als über die adressierte Person.


Jemand688  10.02.2025, 17:45

nonchalant wird in der Jugendsprache sehr oft benutzt. Wie kommst du darauf das es altmodisch ist?

Das Wort ist eigentlich positiv besetzt und wird auch nur in so einm Zusammenhang gebraucht (insbesondere in der Literatur).

Meistens wird es verwendet, wenn jemand auf leichtfertige Art über berechtigte Bedenken hinweggeht, also mit negativer Konnotation. Obwohl man die leichtfüßige Haltung an sich durchaus schätzt, aber in diesen Fällen als unangebracht ansieht.


MinusDrei651  07.04.2025, 16:57

Gute Erklärung! :) So begegnet es mir im Englischen immer wieder.

Eine Filipina sagt das ständig zu mir. (kulturelle Differenzen) Wir Deutsche sind ihr etwas zu lässig und in anderen Punkten zu streng. 😅 Sie hasst und bewundert es zugleich.

Duden-Universalwörterbuch

[liebenswürdig] ungezwungen, unbekümmert, lässig:

n. über etw. hinweggehen.

Also positiv konnotiert.

Da du uns keinen Kontext lieferst, der eine abweichende Deutung zulassen würde, kannst du es genau so verstehen, wie du es selbst hier beschrieben hast.


Apokalypse2020 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 00:15

Aber wenn man z.B. über eine Frau sagt, sie sei nonchalant, ist das dann positiv oder abwertend gemeint?

PaterAlfonso  26.08.2024, 00:16
@Apokalypse2020

Es bedeutet ungezwungen, lässig, zwanglos, unbekümmert.

Ob man das über eine Frau oder einen Mann sagt, ist egal.

croissantcrepe  26.08.2024, 00:57
@Apokalypse2020

Ich würde "nonchalant" u.a. mit "beschwingt" übersetzen. Das wäre positiv.

Schlecht wären dagegen Ausdrücke wie: naiv, kindisch, Mangel an Ernsthaftigkeit, schlampig, unkontrolliert, unreif, anstandslos, grenzüberschreitend usw. Das ist mit "nonchalant" aber nicht unbedingt gemeint.

Natürlich könnte man "nonchalant" auch als verdeckte Beleidigung verwenden.