Mathe - doppelte Klammer auflösen?
Hallo, Ich mache gerade meinen Realschulabschluss nach verstehe aber zwei Aufgaben nicht ganz...... Ich weiss zwar wie ich die große, eckige Klammern auflösen muss, aber ich weiss nicht wie ich die andere Klammer außerhalb mit einrechnen muss!
Mein Ergebnis war schon fast richtig! Aber leider Nur fast......
Hier die Rechnung..... 52+ 34,8 • (-0,5) + [8.65+(14,6 + 1,8 • (-0,6)]= - bei dieser Aufgabe habe ich nur die eckige Klammern ausgerechnet und dem Rest so gelesen und dann mit dem TR - Und die andere ist......-265 + 56,4- (- 9,3) • 3,25=
3 Antworten
52+34,8*(-0,5)+[8,65+(14,6+1,8*(-0,6)]
<=> 52+34,8*(-0,5)+[8,65+(14,6+(-1,08)]
<=> 52+34,8*(-0,5)+[8,65+13,52]
<=> 52+34,8*(-0,5)+22,17
<=> 52+(-17,4)+22,17
<=>56,77
Die Antworten von DeviDanke und volens sind absolut richtig.
Zusatz: Wenn du mit dem TR arbeitest: einfach so eingeben, wie es dasteht (die meisten TR verstehen die "algebraische" Eingabe bzw. sie "wissen", dass gilt: Klammer vor Punktrechnung vor Strichrechnung!
Jede eckige Klammer ist wie eine runde Klammer - die werden nur wegen der besseren Lesbarkeit der Klammerebenen verwendet!
Ob Klammern rund, eckig oder geschweift sind, das hat nichts zu sagen.
Du musst sie nur von innen nach außen auflösen, also die innersten zuerst.
Das war die zweite notwendige Antwort.