Was bedeuten diese weißen Flecken auf den Bäumen?
Habe diese weißen Flecken im Wald auf den Rinden zahlreicher Bäume gesehen, und frage mich, woher diese stammen.
Kann mir jemand eine korrekte Erklärung liefern?
Sind die Bäume gesund?
5 Antworten
DANKE FÜR ALLE ANTWORTEN.
Wäre umso dankbarer, wenn jemand im Hinblick auf die mitgelieferte Abbildung eine genaue Aussage darüber treffen könnte, was genau diese Art von Flechte (wie ich jetzt weiß) über die Natur der Umgebung aussagt.
wäre klasse.
ok. vielen Dank ! ist in der etwas weiteren Umgebung von Berlin
Das sind sogenannte Flechten. Sie werden gebildet durch verschiedene Organismen: Pilze und Algen. Diese leben in einer Symbiose, das bedeutet eine Lebensgemeinschaft, die beiden zum Vorteil gereicht.
Der Pilz kann Wasser und Mineralstoffe aus dem Boden und seiner Umgebung aufnehmen, allerdings mangels Chlorophyll keine Fotosynthese betreiben. Die Alge ist in der Lage durch Fotosynthese Zuckerstoffe zu produzieren, kommt jedoch aufgrund fehlender Wurzeln nicht an wichtige Ausgangsstoffe wie Wasser und Mineralien heran. Beide können also nur zusammen existieren, indem sie dem jeweils anderen Organismus diese Stoffe zur Verfügung stellen. Stirbt der eine, verendet der andere.
Der Pilz bildet ausserdem den Körper der Flechte und bietet der Alge damit Schutz vor Austrocknung und mechanischer Schädigung.
danke. und kannst du sagen, ob genau diese Art von Flechte also ein gutes Zeichen ist? die Natur und die Luft der Umgebung gesund?
Ja, Flechten sind ein Indiz für saubere Luft. Flechten haben keine Wurzeln im Boden und sind deshalb auf Wasser und Nährstoffe aus der Luft angewiesen. Da sie kein Ausscheidungssystem haben, reagieren sie extrem sensibel auf Luftschadstoffe und Schwermetalle.
Man findet bestimmte Flechten auch öfter auf älteren Bäumen, da diese weniger Energie in die Produktion von Abwehrstoffen investieren und deren Borke daher einen etwas höheren pH-Wert hat.
- dem Baum macht das gar nix
- es kommt auf die Flechtenart an (manche sind recht ubiquitär, kommen also überall zurecht, manche kann man durchaus als Umweltindikator, als Zeiger sauberer Luft hernehmen - dazu müsste man aber die Flechtenart bestimmen; ohne Mikroskop bei vielen Arten unmöglich...)
die Art (oder ggf. mehrere ähnliche Arten) auf dem Bild kommt häufig auf Buchen=Rotbuche (und anderen glattrindigen Baumarten wie z. B. Hainbuche) vor, auch in Stadtnähe = würde es jetzt nicht also Zeichen sehen, dass es eine besonders tolle Umwelt sein MUSS - aber natürlich auch nicht als schlechtes Zeichen...
ob das (Vorkommen auf älteren Bäumen) wirklich ein Zeichen nachlassender Abwehr ist, weiss ich nicht: a) sind Flechten unschädlich und daher keine Abwehr nötig und b) braucht es schlicht recht lange, bis Flechten so gross werden (auf 10-jährigen Bäumen kann es keine 30-jährigen Flechten geben :-))
Hallo soundson,
hierbei handelt es sich um Flechten, wo sie vorkommen, ist die Luft noch in Ordnung!
Deine konnte ich jetzt nicht explizit identifizieren, habe aber dennoch einiges an Informationen für Dich:
Norina
Hallo,
das sind Flechten, eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Pilzen und Algen und/oder Bakterien die Photosynthese betreiben können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Flechte
Dem Baum an sich schadet das nicht unbedingt, Flechten sind keine Parasiten.
Darf ich fragen, ob das etwas über die Umgebung aussagt, in der die Bäume stehen? Zb Luft- Wasser oder Bodenqualität etc..
Flechten sind sehr genügsam und wachsen meist nur langsam. Luft-, Wasser- und Bodenqualität spielen kaum eine Rolle. Flechten zeigen vorallem an, dass nichts anderes an dem Ort wächst.
Der Flechten-Kiefernwald ist ein Beispiel für einen Kiefernwald in sehr nährstoffarmen Gebieten.
danke für die erklärung. habe allerdings von den anderen und auch im netz die erklärung erhalten, dass das auch ein zeichen von besonders sauberer luft sei. ist dem so?
Der Flechten-Kiefernwald heißt aber so, weil die Bodenvegetation auf sehr armen Böden maßgeblich nur von den genügsamen Flechten gebildet wird. Hat mit Flechten am Stamm wenige zu tun. Das auf dem Bild ist Buchenrinde!
Das sind Flechten imho. Flechten sind eine Mischung aus Pilzen und Algen.
Die wachsen auf der Rinde des Baumes, schädigen ihn aber nicht.
Viele Gärtner schaben die trotzdem weg, weil sie als hässlich wahrgenommen werden.
Darf ich fragen, ob das etwas über die Umgebung aussagt, in der die Bäume stehen? zB Luft-, Wasser oder Bodenqualität etc..
Wie gesagt, es handelt sich um eine Buche. Das sagt schon einmal über die Umgebung aus, dass es sich wohl um einen relativ naturnahen Wald und keinen Fichten-Kunstforst handelt.
Tendenziell zeigen Flechten meist saubere Luft an. Diese weiß-grauen Krusten auf Buchen sind für mich in Wäldern in einer Gegend mit relativ sauberer Luft ein vertrauter Anblick. Aber ob es genau dieselben sind, die ich täglich sehe? Flechten sind ein echtes Spezialistengebiet. Es gibt ein paar Einprägsame wie die Gemeine Gelbflechte, aber sonst... Ich hab mal einen Spezialisten gefragt, was das für eine Flechte da vor uns ist. Er hat kurz hingeschaut und gesagt: " Das sind vier!"
Mehr kann ich dir leider nicht helfen, vielleicht probierst du mal ein spezielles Mykologen-Forum.