Was bedeuten die Begriffe "Eisriese" und "Felsplanet" in der Astronomie?

3 Antworten

Hallo Fabian1357,

Beruhige das Mädchen erst einmal. Sooo kompliziert ist das gar nicht.

Es reicht völlig, wenn Ihr in der Präsentation die beiden wesentlichen Kategorien darstellt:

Gesteinsplanet = Erdähnlicher Planet

Das ist vermutlich das, was sie mit "Felsplanet" meinte.

Hier ist es recht nett dargestellt:

http://astrokramkiste.de/gesteinsplaneten

Merke: Der Begriff "erdähnlich" bedeutet  nicht "Wasser+ Atmosphäre+ Leben", es geht hier allein um den Aufbau und Größe des Planeten. Gesteins- oder erdähnliche Planeten bestehen überwiegend aus festem Material, etwa Silikaten oder Oxiden oder haben im Innern einen schalenartigen Aufbau.

In unserem Sonnensystem sind die Gesteinsplaneten die 4 innersten Planeten.

Demgegenüber stehen die Gasplaneten, die bei uns den äußeren Teil des Sonnensystems ausmachen

(Im Link im Text auf den weiterführenden Link "Gasplaneten" klicken)

Die Gasriesen haben im Vergleich zu den erdähnlichen Planeten eine geringere Dichte. Sie bestehen aus leichteren Verbindungen, Jupiter und Saturn sogar vorwiegend aus Wasserstoff und Helium.

Man sollte aber nicht vergessen, dass ihr Inneres aufgrund der hohen Masse auch unter hohem Druck steht und man sich die Gasplaneten keineswegs als Kugeln aus Gas vorstellen darf. Mit zunehmender Tiefe werden die Gase flüssig oder "metallisch", ein spezieller Aggregatszustand.

Da die Gasriesen Uranus und Neptun im äußeren Sonnensystem liegen, sind sie sehr kalt. Deswegen findet man für die beiden manchmal die Bezeichnung "Eisriesen". Es handelt sich dabei aber eigentlich nicht um eine eigene Kategorie von Planeten. Die Bezeichnung ist eben der Temperatur geschuldet, diese aber halt ihrer Lage im Sonnensystem. Beide Planeten zeigen erheblich höhere Anteile von Wasser-, Ammoniak- und Methaneis als Jupiter und Saturn, aber Jupiter und Saturn liegen einfach aufgrund der geringeren Abstände zur Sonne in einem Temperaturbereich, wo diese Verbindungen noch nicht fest sind.

Wichtig: Bei Exoplaneten - also bei Planeten, die um andere Sterne kreisen kann man die Eigenschaften der Planeten unseres Sonnensystems nur teilweise übertragen.

Zum Beispiel, können wir einen entsprechenden inneren Aufbau nicht nachweisen, wenn wir einen Planeten als "erdähnlich" einstufen. Die Einteilung bei Exoplaneten geht über die Größe. Ein Planet, der so klein ist wie die Erde, der kann gar kein Gasplanet sein, weil er zu leicht wäre und die Atmosphäre nicht halten könnte.

Auch müssen bei Exoplaneten keineswegs wie bei uns die erdähnlichen Planeten nahe beim Zentralstern sein oder die Gasriesen eher ausßerhalb. Man kennt inzwischen viele Gasriesen, die recht nahe an ihren Sternen sind und im inneren Teil ihres "Sternsystems" liegen. Entsprechend handelt es sich bei diesen dann gewiss nicht um Eisriesen.

Kalte Planeten - also vereiste Welten - hat man immer weitab des Zentralsterns, egal, wie groß der jeweilige Planet nun genau ist.

Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik, Schwerpunkt Geo-/Astrophysik, FAU

SlowPhil  19.03.2017, 00:00

Kalte Planeten - also vereiste Welten - hat man immer weitab des Zentralsterns, egal, wie groß der jeweilige Planet nun genau ist.

Nicht ganz. Dank der Größe sind auch die Eisriesen weiter innen heiß, auch wenn das natürlich nicht für immer so bleiben wird. 

1

Hallo! Das sind einfach Beschreibungen zur Struktur eine kalten Himmelskörpers wie z, B. auch Gasriese , alles Gute

Ich habe jetzt zwar keinen konkreten Link, aber in unserem Sonnensystem werden als "Eisriesen" die beiden äusseren Planeten Uranus und Neptun bezeichnet, weil sie mehr als 10 mal so gross wie die Erde sind, an ihrer Oberfläche so kalt, dass die meisten Gase gefrieren und zudem keine feste Gesteinskruste mit aktuellen Methoden der wissenschaftlichen Messung ermittelt werden konnte. 

Gesteinsplaneten hingegen werden in der Regel eher dem inneren Sonnensystem zugeordnet. ( Pluto wurde wegen seiner geringen Grösse ja der Status "Planet" aberkannt )

Aber wäre Pluto grösser, so wäre er ob seiner Obenflächenstruktur aus Gestein ebenfalls ein "Gesteinsplanet".

Jupiter und Saturn werden als "Gasriesen" definiert, weil von ihnen per Infrarotmessung eine deutlich nachweisbare Temperaturstrahlung bis zur Oberfläche ausgeht. 

Soweit mal mein Wissen.