Was bedeuten die Barcodes/Strichcodes auf dem Paketschein?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was ein Barcode ist, das weißt Du ja sicher.

Der obere Barcode ist die Sendungs-Identifikations-Nr. (Sendungs-ID), die wird auch im Klartext dargestellt und identifiziert dieses Paket durch eine einmalige ID.

Im unteren Barcode sind weitere Informationen enthalten, bei Hermes sind das:

  • Abgangsgangslager (Woher kommt das Paket?)
  • Versanddatum (Wann wurde das Paket aufgegeben?)
  • Sendungsart (Handelt es sich um eine PaketShop-Sendung, eine Haustürabholung, etc.?)
  • Richtungsschlüssel (Damit die Sendung jederzeit eindeutig zugeordnet werden kann.)
  • Prüfnummer (Zur doppelten Absicherung, damit es zu keinen Verwechslungen kommen kann.)
Woher ich das weiß:Recherche

Der barcode bedeutet genau das was dadrunter steht. Die zahlen unter dem barcode geben in der regel den barcode lesbar wieder.

Du siehst, der obere ist die sendungs id, der untere ist die adresse nehme ich an.


MeineQuestion 
Beitragsersteller
 23.12.2018, 02:13

Beim oberen Code macht das ja noch Sinn. Aber bei dem unteren Code ergeben die Zahlen irgendwie keinen Sinn für mich.

0
jort93  23.12.2018, 02:18
@MeineQuestion

Das wird einfach die adresse sein wo es hin soll. Wahrscheinlich nicht die genaue adresse, sondern nur die straße oder so.

0
verreisterNutzer  23.12.2018, 02:50
@jort93

Vorschlag sich auf das Handy eine sog. Barcode-Scanner-App herunter zu laden und den fraglichen Barcode dann auszulesen.

0
jort93  23.12.2018, 02:51
@verreisterNutzer

Und was soll das bringen?

Und wie gesagt, das was dadrunter in klartext steht ist genau das was im barcode auch steht. In dem barcode stehlt halt nur die zahl, da hilft ein barcode scanner auch nicht.

0
verreisterNutzer  23.12.2018, 02:55
@jort93

Dann bin ich fürs Erste aus dem Rennen. Abschlußvorschlag, sich mit verschiedenen fürs Handy zu ladenen Barcode-Scanner-Apps und deren jeweiligen Lesefähigkeiten zu informieren. Davon gibts eine große Anzahl.

Ist der fragliche Barcode jedoch postintern wirds ungleich schwerer. Du könntest ihn evtl. auslesen, nur würden dann wegen dem postinternen Codeverfahren befürchtungsweise für dich unidentifzierbare Hyroglyphen herauskommen.

0
jort93  23.12.2018, 02:59
@verreisterNutzer

Was soll das bringen? Wie hilft das scannen weiter? Die zahl dadrunter ist halt genau dazu da das man den code auch so lesen kann ohne ihn zu scannen. So ist das bei barcodes üblich. Erst der barcode, und dadrunter nochmal das gleiche in text. Deshalb sind barcode scanner apps auch unnötig da in 95% der fälle das sowieso in text nochmal da steht.

Was willst du denn mit deinem auslesen erreichen? erkläre das doch mal. das ist einfach eine zahl, die steht da doch ganz sichtbar. keine hyroglyphen oder ähnliches.

Die frage ist was die zahl bedeutet. Aber das kann dir kein scanner sagen. Die information ist in dem code nicht. Ich vermute das ist eine art Adressen-ID.

0
verreisterNutzer  23.12.2018, 03:04
@jort93

Was bedeutet die Zahl?

Das könnte der Fragesteller ggfs. bei der Post bzw. den Postdienstleister selbst erfragen. Ob er darauf eine Antwort bekommt, ist noch die andere Frage.

Ich selbst weiss es nicht. Mein Vorschlag bezog sich primär auf den Barcode und den evtl. gegebenen Möglichkeiten diesen korrekt auslesen zu können.

WENN es jedoch so ist, wie du sagst, der Barcode steht für die "im Klartext" erwähnte daneben stehende Zahl, wäre m.E. schon alles geklärt.

0
jort93  23.12.2018, 03:06
@verreisterNutzer

Joa, das ist die zahl die neben/unter dem barcode steht.

Kannst ja mal spaßeshalber auf irgendwelche barcodes von verpackungen, büchern oder so schauen, die haben alle den inhalt der barcodes nochmal in text dadrunter. Das wird eigentlich immer so gemacht, habe nur wenige ausnahmen gesehen.

0
verreisterNutzer  23.12.2018, 03:09
@jort93

Stimmt...habe ich mal spasseshalber mit einem Barcode-Scanner gemacht und bin zur selben Feststellung gelangt.

Habe jedoch dann den Barcode-Scanner wieder deinstalliert...SO abendfüllend waren zumindest für mich die dadurch gewonnenen Erkenntnisse auch nicht.

0
jort93  23.12.2018, 03:12
@verreisterNutzer

Für QR codes ist das sinnvoll, die haben häufig links und so, die dann auch nicht immer danaben stehen. Aber barcodes zu scannen ist meißt nicht nötig.

0
verreisterNutzer  23.12.2018, 03:14
@jort93

QR-Codes: Für mich offen gesagt uninteressant...mag daran liegen, daß ich im analogen Zeitalter groß geworden bin.

0

Das ist für den Endverbraucher unwichtig. In Lagern kriegen Artikel häufig einen Barcode fürs Interne System. Wenn die Artikel vom Paketdienstleister abgeholt werden, gibts einen neuen Lieferschein, wie z.B auf deinem Bild. Die Spediteure bzw Zusteller Scannen diese Codes ein.

Die Codes dienen zur schnelleren Einsicht von Paketdaten (größe, Gewicht etc.) und zur allgemeinen Dokumentation in Datenbanken.


MeineQuestion 
Beitragsersteller
 23.12.2018, 02:10

Mich interessiert vor allem was der untere Code genau bedeutet.

0
Palladin007  23.12.2018, 02:24
@MeineQuestion

Der bedeutet für dich nichts, das ist sehr wahrscheinlich irgendeine ID, die steht normalerweise neben jedem Barcode. Mit der Nummer kannst Du erst Mal nichts anfangen, das kannst Du nur, wenn Du Zugriff auf die Datenbank von DHL hast und weißt, wie sie aufgebaut ist.

0
lilatrudi  23.12.2018, 10:32
@Palladin007
.... Zugriff auf die Datenbank von DHL hast

Du hast aber schon gesehen, dass das ein HERMES-Label ist?

DHL hat eine ganz andere Codierung, die hätte ich erklären können.

0

Dem Paket ist eine Sendungsnummer zugeordnet. Diese ist zusättlich in Form eines Barcodes angebracht.

Sobald das Paket (mit vielen anderen) das Start-Paketzentrum erreicht und gewogen und gelabelt wird, wird es gescannt.

Wird es in den LKW verladen, wird es wieder gescannt. Beim Umladen, beim Verladen ins Zustellfahrzeug erneut.

So geht kein Paket verloren und man weiß immer, wo sich welxhes Paket gerade befindet


MeineQuestion 
Beitragsersteller
 23.12.2018, 02:12

Aber welcher Code ist den Ausschlaggebend dafür, dass das Paket an sein Ziel kommt? Wird der untere oder obere code gescannt? Weißt du das zufällig auch?

0
wiseasanowl  23.12.2018, 03:25
@MeineQuestion

Der Laufweg ist hier im Klartext 61-15 und für die Sorfieranlagen müsste der untere das Routing sein.

Ohne Garantie, ich leite das nur von meiner Erfahrung bei anderen Logistikern ab.

0

Dahinter steckt z.B. die Sendungs-ID (in dem Fall z.B. der obere Barcode) sowie andere Informationen für das interne System, um es am Ende den Sortierern und Zustellern leichter zu machen, indem Sie das Paket einfach einscannen können


MeineQuestion 
Beitragsersteller
 23.12.2018, 02:10

Weißt du auch evtl. genau was der unter Barcode aussagt?

0