Was bedeuten die Aufkleber an der Wand neben der Haustür (religiös?)?
Draußen neben der Haustür sind ja oft Aufkleber mit C, M und irgendwelchen Zahlen...sind das Verse aus der Bibel? Weil ich habe mal mitbekommen, dass das kleine Mädchen angebracht haben, die irgendwas aufgesagt haben...
5 Antworten
Das sind die Namen der angeblich drei "Weisen" aus dem Morgenland (Capar, Melchior und Balthasar).
Aber erstens waren es Sternedeuter (Mt.2,7),
zweitens steht nirgendwo, dass es Drei waren.
Das ist ein Brauch der Sternsinger. Diese gehen immer um den 6. Januar - dem Dreikönigstag - von Haus zu Haus und bringen den Aufkleber an. Oft sind die Sternsinger Kinder und das Sternensingen wird vorwiegend von katholischen Gemeinden organisiert.
2022 sieht der Aufkleber folgendermaßen aus: 20*C + M + B + 22
Oft findet man für die Buchstaben die Erklärung, dass es sich um Casper, Melchior, Baltasar handelt. So kann man es zwar auch sehen, aber eigentlich ist das die Abkürzung für "Christus mansionem benedicat" (auf Deutsch "Christus segne dieses Haus")
Hier ist die Antwort, die Erklärung von 20 C+ M+ B+ 21 steht etwas weiter unten im Artikel:
Das ist ein katholischer Brauch: https://www.erzdioezese-wien.at/c-m-b-was-schreiben-die-sternsinger-an-die-tuere
Das sind die Sternsinger die um den 6. Januar herum von Haus zu Haus gehen. Sie stellen die Heiligen drei Könige dar. Die Name von den dreien waren Caspar, Melchior und Baltasar. Die drei werden heute um den "Dreikönigstag" herum von Kindern dargestellt und sie sammeln Geld für Projekte in denen notleidenden Kindern geholfen wird. Wer dann möchte kann sich das C,M,B, mit der Jahreszahl über seine Haus- bzw. Wohnungstüre schreiben lassen.