Warum wurde küchenrolle Papier verkleinert wegen Inflation oda was?
Heute ist mir es aufgefallen Küchenrolle Papier aus’m Lidl ist kleiner geworden ,
warum ist das so ???
wird es jetzt Papier knapp oder sind die Produktionskosten gestiegen ???
11 Antworten
Normal.
Erst 89 Blatt für 2,50 EUR, dann 86 Blatt für gleichen Preis, dann 86 kleinere Blätter für gleichen Preis, dann nur noch 3 statt 4 Rollen pro Pack für gleichen Preis.
Dann muss aber echt mal der Preis auf 2,70 erhöht werden, weil es so lange keine Preiserhöhung gab und Stroooom, der Strooooom....
Gleichzeitig noch mal Reduktion auf 82,5 Blatt pro Rolle. Dann 36 Blatt pro Rolle und Papier "flauschiger" machen, damit es nicht so auffällt und als Mehrwert verkauft werden kann.
Irgendwann ist auf einer Rolle nur noch 1 Blatt für 2,70 EUR.
Dann müssen sie sich was neues einfallen lassen.
Manchen Herstellern ist schon was neues eingefallen! Uns ist letztens aufgefallen das manche Klopapierrollen schmäler geworden sind. Also nicht von der Blätteranzahl kleiner sondern von der Breite.
Die Sparen mehr Energie damit und verdienen mehr geld. Zum Beispiel war bei uns auf dem Weinachtsmarkt der Eislaufplatz Aus plastik „Platten“ wegen dem Klimaschutz und Energieverbrauch.
Weniger Fläche = Weniger Papier = Weniger Herstellungskosten = Mehr Nettogewinn. Na, klingelts? Macht LEGO auch so.
Klar: Weniger Papiertücher wie vorher auf der Rolle gleicher Preis wie vorher:
Heißt:
Herstellers Geldbeutel: Maximieren
Verbraucher Geldbeutel: Minimieren
... mit der Lüge hoher Energieverbauch den es nicht gibt.
Denn Hersteller bezahlen für viel Strom wenig
Verbraucher bezahlen für wenig Strom irrsinig viel.
Hakle ist ja der Beweis. Ob Klopapier oder Küchenpapier. Die Herstellung verbraucht viel Energie und deswegen muss man sowas verkleinern oder verteuern.