Warum wurde in Japan von der Hauptstadt ''Kyoto'' auf ''Tokio'' gewechselt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Wechsel der Haupstadt war auf einen Machtwechsel zurückzuführen.

Während der Kaiserhof in Heian-kyo, dem heutigen Kyoto, von Intrigen unter den Höflingen geschwächt war, ergriff das Tokugawa-Shogunat die Macht.

Der Fürst (Daimyo) Tokugawa Ieyasu besiegte in der Schlacht von Sekigahara im Jahr 1600 den letzten Widerstand und konnte die jahrzehntelangen Kämpfe aus der "Zeit der kämpfenden Reiche" (Sengoku-Jidai) beendet und das Land einen.

Der militärische Titel des "Shogun" war von da an gleichbedeutend mit "politischer Herrscher über Japan".

Während also der kaiserliche Hof in Heian-kyo nur noch symbolische Bedeutung hatte und in den folgenden Jahrzehnten über keine nennenswerte Macht verfügte, wurde Edo (das heutige Tokyo) im Jahr 1603 zur neuen Hauptstadt bestimmt.

Das bot mehrere Vorteile.

Zum Einen war man so vom politischen Ränkespiel der alten Hauptstadt entfernt und konnte das bakufu, die Militärregierung, streng durchsetzen.

Zum Anderen waren alle Daimyo verpflichtet, Familienmitglieder in Edo zurückzulassen, wo sie gewissermaßen als Luxus-Geiseln lebten.

Würde einer der Fürsten den Aufstand wagen, könnte der Shogun diese Familienmitglieder als Druckmittel gegen ihn verwenden.

Außerdem musste jeder Daimyo regelmäßig nach Edo, dem Shogun seine Reverenz erweisen. Als Fürsten reisten sie natürlich nicht allein, sondern mit vielen Höflingen, Luxusgütern usw.

Diese Reisen nach Edo dauerten lange und kosteten Geld, so dass keine großen Finanzmittel zur lokalen Aufrüstung von Aufständischen bestand.

Somit waren die Gründe für die neue Hauptstadt politischer, verwaltungstechnischer und militärstrategischer Natur,


Termobar  18.06.2016, 22:21

"Während also der kaiserliche Hof in Heian-kyo nur noch symbolische
Bedeutung hatte und in den folgenden Jahrzehnten über keine nennenswerte
Macht verfügte, wurde Edo (das heutige Tokyo) im Jahr 1603 zur neuen
Hauptstadt bestimmt."


Die Stadtseite von Tokyo sagt da anderes ;)

"Throughout this time, the Emperor resided in Kyoto, which was the formal
capital of the nation. The Edo Period lasted for nearly 260 years until
the Meiji Restoration in 1868, when the Tokugawa Shogunate ended and
imperial rule was restored."

Link steht in meiner Antwort unten.

0
Enzylexikon  18.06.2016, 22:25
@Termobar

Die Stadtseite von Tokyo sagt da anderes ;)

Das sehe ich nicht so. Dort steht;

The history of the city of Tokyo stretches back some 400 years.
Originally named Edo, the city started to flourish after Tokugawa Ieyasu established the Tokugawa Shogunate here in 1603.

As the center of politics and culture in Japan, Edo grew into a huge city with a population of over a million by the mid-eighteenth century. Throughout this time, the Emperor resided in Kyoto, which was the formal capital of the nation.

Das ist nichts anderes als das, was ich sagte - der formelle Regierungssitz blieb Heiankyo/Kyoto während das Machtzentrum nach Edo verlagert wurde.

Ich sehe da keinen Widerspruch.

1
Termobar  18.06.2016, 22:36
@Enzylexikon

Nun, Edo wurde nicht wie in deiner Aussage 1603 zur neuen Hauptstadt bestimmt. Die formale Hauptstadt war, bis zum Umzug des Tennos 1868, klar Kyoto. Wo die wirkliche Macht lag ist nicht der Inhalt der Frage.

0
Enzylexikon  18.06.2016, 22:43
@Termobar

Du erwartest jetzt nicht ernsthaft, dass ich derartige Haarspaltereien diskutiere? Tut mir leid, aber für Klugsch...rei ist mir meine Zeit zu schade.

Im Gegensatz zu  dir habe ich übrigens nicht auf Online-Quellen zurückgreifen müssen, um meine Aussage zu treffen - mit Tante Google im Gepäck fällt Rosinenpickerei natürlich leicht.

Für mich ist die Diskussion damit beendet.

1
Termobar  26.06.2016, 14:43
@Enzylexikon

Mit Tante Google kann man halt nur auch auf korrekte Fakten verweisen. Ohne Tante Google zieht da zuweilen die Hauptstadt mal 265 Jahre früher um.

0
Enzylexikon  19.06.2016, 23:21

Vielen Dank für den Stern. :-)

0

1868 zog der Tenno Miji von Kyoto nach Edo. Dadurch wurde Edo (das heutige Tokyo) in Tokyo umbenannt (bedeutet östliche Hauptstadt). Der Grund für den Umzug bestand darin, dass Edo das wirtschaftliche Herz und die modernste Stadt war, die Japan zu bieten hatte. Da er Japan in die Moderne führen wollte, war der Schritt auch Teil der Miji Restauration.

http://www.metro.tokyo.jp/ENGLISH/ABOUT/HISTORY/history01.htm

Kyoto war der traditionielle Sitz des japanischen Kaisers. Als die Tennos im 17. Jahrhundert ihre Macht verloren und die Tokugawa-Shogune herrschten, verlegten diese ihr Machtzentrum bald nach Edo (sog. Edo-Zeit). Dies taten sie, um sich dem Einfluss des Kaisers in Kyoto zu entziehen bzw. diesen von der Macht auszuschließen.

Als dann im 19. Jahrhundert die japanische Kaiserdynastie ihre Macht wiedererlangte und Edo 1868 erobert wurde, wurde die kaiserliche Residenz dorthin verlegt und in Tokyo ("östliche Hauptstadt") umbenannt. In Edo war durch 200 Jahre Tokugawa-Shogunat inzwischen das politische Zentrum des Landes entstanden und Kyoto hatte erheblich an Bedeutung verloren.

denk an die Verschiebung von Bonn nach Berlin, dann haste die Erklärung

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Innerhalb meines Studiums hatte ich viel mit Politik z utun