Warum wurde in Deutschland Dörfer in Städte eingemeindet?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Einsparung von Verwaltungskosten und Verbesserung der Verwaltung.

Das fußt auf der Idee der Gebietsreform der 1970er Jahre. Das als veraltet geltende, kleinteilige räumliche Gefüge ländlicher Kleingemeinden wurde zugunsten neuer Einheiten zusammengefasst, die zu städtischen Gemeinden gehören und damit Verwaltungszwecken dienende, größere räumliche Einheiten (Verwaltungsgebiete) geschaffen.

Oftmals ist es um Verwaltungsprobleme zu lösen so braucht nicht jedes Dorf seine Gemeindeverwaltung die wird dann eben gesammelt über die Stadtverwaltung geregelt.