Hat Deutschland mehr Städte oder Dörfer?

Rolf42  29.07.2022, 22:11

Wie definierst du "Dörfer"? Viele Städte haben sehr dörfliche Stadtteile. Oder dürfen die Dörfer keiner Stadt angehören? Und ist eine Gemeinde mit über 20.000 Einwohnern ein Dorf?

hanna976562 
Beitragsersteller
 29.07.2022, 22:27

Ich definiere Dörfer, die als Dorf angesehen werden (vom Staat)

Rolf42  29.07.2022, 22:30

Und das bedeutet bitte was?

Mir ist keine staatliche Definition von "Dorf" bekannt.

hanna976562 
Beitragsersteller
 30.07.2022, 00:02

Alles ab 10 Häusern wird als Dorf definiert

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich mehr Dörfer.

Denn Dörfer ist fast alles, was mindestens 10 Häuser hat.

Städte sind deutlich größer, deshalb gibt es weniger davon.

Von Experte Udavu bestätigt

77,3 Prozent der Deutschen leben in Städten. Allerdings sind Städte ja größer als Dörfer.

Um jede Stadt gibt es mehrere umliegende Dörfer. Von der reinen Anzahl her gibt es also sehr viel mehr Dörfer als Städte.

Auch wenn hier nicht klar zwischen Städten und Dörfern getrennt wird, zeigt bereits folgende Statistik, dass es sehr viel mehr kleine Orte gibt, die wir als Dörfer klassifizieren würden, als richtige Städte.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1254/umfrage/anzahl-der-gemeinden-in-deutschland-nach-gemeindegroessenklassen/

Wie viele Städte und Dörfer gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es rund 11.000 Städte und Gemeinden Dabei haben nicht alle Gemeinden eine eigene Verwaltung („Einheits-oder Verbandsgemeinde“) Viele arbeiten in Verwaltungskooperationen zusammen. Diese haben je nach Bundesland unterschiedliche Bezeichnungen und Kompetenzen.

Rund 60 Prozent der deutschen Bevölkerung lebt in Städten mit weniger als 50.000 Einwohnern. Die meisten Bewohner leben in einer Stadt mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 50.000 Einwohnern.

Die Größe schwankt in den einzelnen Bundesländern stark (Bayern hat 2000 Städte und Gemeinden, Nordrhein-Westfalen 400).

Der Großteil der Städte und Gemeinden sind kreisangehörige Städte – rund 300 Landkreise gibt es in Deutschland. Etwa 55 Millionen Menschen wohnen in den Kreisen bzw. Landkreisen, das sind 68 Prozent der deutschen Bevölkerung. Hinzu kommen sogenannte kreisfreie Städte – meist Großstädte wie Berlin, Köln, München, Essen, Dresden u.s.w.

Die Städte und Gemeinden samt der Landkreise geben pro Jahr etwa 200 Milliarden Euro aus. Je ein Viertel davon für Personal und Soziales, gut 10 Prozent der Summe (23 Milliarden Euro) jedoch für Sachinvestitionen (Straßen und Verkehrsinfrastruktur 6,3 Mrd, Schule und Bildung 3,6 Mrd, Kinderbetreuung 1,9 Mrd, Sport 1,4 Mrd)

https://www.zimpermedia.de/2017/06/30/kommunen-in-deutschland/

Woher ich das weiß:Recherche

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_St%C3%A4dte_in_Deutschland

DE hatte mehr Dörfer als Städte, das hatte kommt daher, weil z. B. sich in Sachsen -Anhalt, sich mir bekannte 17 Dörfer zu einem Ort zusammengeschlossen hatten, um eine Verwaltung bezahlen zu können. Somit kann es darueber keine verlässliche Statistik geben, es ist alles im Wandel.

17 Gemeinden schlossen sich zusammen als einen Ort der Tangerhütte heißt.

https://www.staedte-verlag.de/blaetterbroschueren/ib-tangerhuette.pdf

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es gibt sicher mehr Dörfer als Städte...

Aber es leben glaube ich mehr Menschen in Städten, als in Dörfern.