Warum wollen alle Inlandsflüge verbieten?
Ja, ich weiß, Inlandsflüge sind eine Klimabelastung.
Aber: Ich habe eine Rechnung von Utopia gesehen, die den CO2-Ausstoß eines A320neo schätzt. Da die Plattform eher links ist gehe ich von einer pessimistischen Schätzung aus. Mir ist natürlichnatürlich bewusst, dass diese Zahl stark variieren kann und von vielen Faktoren abhängt. Auf jeden Fall habe ich danach eine Angabe vom ADAC hergenommen, wieviel CO2 ein Auto emittiert (7 Liter/100km, Diesel). Anschließend habe ich die Werte für eine Route von München nach Hamburg ausgerechnet und verglichen. Das Auto stößt bei zwei Personen die mitfahren nur etwa 10kg mehr als der A320neo pro Person aus. Beachtet man dann, dass der Flug sicherer und viel schneller ist, scheint sich das Auto nicht zu lohnen. Als einzigen Pro-Punkt bleibt dann die Flexibilität.
Was ist euer Gedanke dazu? Warum regen sich alle über Fliegen auf aber nicht über Autos?
Wie viel H2O wird denn oberhalb der Regenwolken emittiert? DARAUF kommt es an!
Soweit bin ich nicht in der Materie
6 Antworten
Bei einem Flug müssen wir im Durchschnitt von 380 g CO2 je Fluggastkilometer ausgehen.
Ein mit nur einer Person besetzter moderner Verbrenner der unteren Mittelklasse kommt auf < 125 g CO2.
Daher verursacht ein moderner mit nur einer Person besetzter PKW nur ein Drittel des Ausstoßes eines Flugzeuges. Auch wenn der CO2 Ausstoß beim Anteil des menschengemachten Klimawandels keine große Bedeutung hat so ist dennoch klar erkennbar das die Nutzung eines Flugzeuges stark zu reduzieren ist.
Beim Flugverkehr haben wir jedoch viele andere Probleme wie die mittleren Wolkenschichten und H2O im oberen Luftraum.
Insgesamt müsste zum Schutz des Klimas der Flugverkehr um weit über 90 % reduziert werden. Das wäre die zweit wichtigtste Zielgröße nach dem Stopp des Weltbevölkerungswachstums.
und für mich die Vorteile:
- weniger Streß
- kein einschecken
- kein Ticketbuchungsverfahren
- flexibel
Das Einchecken ist heute ein Klick in der App. Stress hat man nicht man sitzt nur drin und schaut Netflix. Tickets braut man Beim Auto nicht dafür Nuss man ständig tanken.
warum vergleichst du ein Flugzeug mit einem Auto und nicht mit einem Zug?
Dann sehen die Rechnungen schon anders aus.
Wer in München direkt am Flugplatz wohnt und in Hamburg auch in der Nähe des Flugplatzes zu tun hat, der läuft bis zum Abfertigungsschalter und dann auch in Hamburg die 10 Minuten bis zum Ziel.
Mache mal eine Umfrage, wen das alles betrifft.
Eigentlich gilt doch für das Fliegen doch der Spruch:
"Minuten fliegen, aber Stunden warten"
Bahnhöfe sind nicht wie Flughäfen weit außerhalb der Städte zu finden. Niemand möchte in den Schneisen der Lande- und Startbahn wohnen, also noch weiter weg von der Bebauung.
Wie kommt man zum Flughafen und am Zielflughafen zum eigentlichen Ziel?
Natürlich, mit dem Taxi. Hast du das in deine Rechnung für den gesamten Transportpreis und den CO2-Ausstoß eingerechnet?
Auch wenn man von einem Bahnhof nicht zu Fuß zum Ziel kommt, so ist es z.B. in Berlin vom Hauptbahnhof zum Regierungsviertel nur ein Katzensprung, verglichen mit dem Weg vom BER da hin.
Naja also mit dem Auto brauchst du von Hamburg nach München 7h (OpenStreetMap). Mit dem Flugzeug 90 Minuten. Das heißt du musst 5,5h mehr unterwegs sein als der Flug dauert, um die Zeit vom Auto zu brauchen. Das tust du nicht.
Ansonsten der Vergleich weil die Bahn natürlich die beste Wahl ist. Für mich ist nur nicht logisch warum sich jeder über Flüge aufregt und niemand über Autos.
warum sich jeder über Flüge aufregt und niemand über Autos.
Ich empfehle dir, die Nachrichten der letzten ungefähr 8 Jahre nochmal genauer zu lesen.
Dass die medialen Berichte von der Meinung in der Gesellschaft abweichen ist bekannt. Eine gute Lektüre hierzu "Die vierte Gewalt" von Precht und Welzer
Ich bezog mich dabei auf die Meinung in meinem Umfeld
Ich rege mich auch über Autos auf! Vor allem über die Autofahrer/innen! Erstaunlich viele bewerkstelligen es nicht, zwei/drei Kilometer in einer Kleinstadt mit dem Rad zurückzulegen. Unglaublich! 🤮
Die Frage ist, welchem Zweck der (Personen-)Transport dient.
Wenn ich Auto fahre, habe ich immer mindestens 4 Kisten Werkzeug, (2 x Akkuschrauber, Akkuflex, Schlagbohrmaschine, Werkzeugkoffer, Ladegeräte) und Einbau-Material dabei, auch wenn es am Ziel erstmal nichts zu tun gibt.
Ich werde aber ständig gefragt, "kannst du nicht mal schnell...". Dann habe ich (fast) alles dabei, den Rest hole ich im nächsten Baumarkt.
Für mich ist ein Fahrrad lediglich ein wenig genutztes Freizeitfahrzeug.
Da gebe ich dir Recht. Und gerade in Zeiten von eBikes ist das dämlich
Das Auto hat nicht nur eine wirkungsvolle Abgasreinigung, es lässt seine Abgase auch noch in Bodennähe aus. Der Treibhauseffekt insbesondere durch die sehr hohen Stickoxidemissionen eines Verkehrsflugzeugs in großer Höhe, wirken erheblich klimaschädlicher. Zumal die Alternative zum Inlandsflug auch nicht das Auto, sondern die Bahn ist. Und einen vollbesetzten Reisezug kann man beim CO2- und Schadstoffausstoß pro Passagier und Wegstrecke kaum schlagen.
Habe gerade mal bei https://www.thankyounature.org nachgerechnet.
Daten waren Hamburg - Nürnberg mit 493 Luft und 609km Straße bei 7l/100km.
Ergebnis:
759 kg CO² für 2 Personen beim Flugzeug gegen 155 kg CO2 beim Auto.
Irgendetwas kann also bei Deiner Rechnung nicht stimmen.
Der Rechner kommt nicht hin, da ist nicht einmal das Flugzeug angegeben. Und was bitte macht die Reiseklasse aus.
.
Selbst wenn der Rechner eine Abweichung von sagen wir 20% haben sollte,
ist die Diskrepanz zu Deiner Angabe doch immens.
Ich bin hier auch nicht angetreten, um eine exakte Rechnung zu präsentieren,
sondern, um Deine Angaben in Zweifel zu ziehen.
Also zeige doch mal Deine Rechnung.
Ich hab meine Quellen angegeben, die im Internet finden kannst du selbst :)
Irgendetwas kann also bei Deiner Rechnung nicht stimmen.
An deiner "Rechnung" ist mal wieder so ziemlich alles falsch, was man falsch machen kann.
Ach ja, was denn?
Wolltest Du einfach mal nur wieder irgendwelchen Blödsinn absondern?
609 km bei 7l/100km sind 42,63l, bei einer Dichte von Benzin 0,75kg/l, sind also 32,0kg. Daraus entsteht 32kg * 44/14 = 100,5 kg CO2
https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/co2-rechner-fuer-auto-flugzeug-und-co/
Für 2 Personen ~210 kg CO2. OK für den Aufstieg braucht es mehr Kerosin, aber insgesamt sicherlich keine 760kg.
Also ich finde es schwer da über alle Flugzeuge hinweg einen Mittelwert zu errechen. Eher sogar unmöglich. Die Einflussfaktoren sind zu divers.
Naja das Auto ist halt leider auch um ein vielfaches gefährlicher und maßgeblich langsamer. Für mich überwiegen da klar die Nachteile.