Warum wird meine Bildschirmauflösung nach jedem Monitor-Ausschalten verstellt?
Warum wird meine Bildschirmauflösung nach jedem Monitor-Ausschalten verstellt?
Ich schalte zum Beispiel nur den Monitor mal für 10 Minuten aus, da ich an der Monitorhalterung was ändern musste. Hatte sonst nichts Anderes gemacht.
Aber kaum schalte ich ihn wieder an, steht er bei:
- 1024 x 768
Ich muss dann ständig den PC runterfahren, damit er mir endlich wieder
- 1366 x 768
zurückgibt.
Gibt's da keine einfachere Lösung, als ständig den PC herunterfahren zu müssen? Warum verschwindet überhaupt die Auswahl bei den Auflösungseinstellungen?
Ich krieg da nur noch 2 angezeigt:
- 1024 x 768
- 800 x 600
Größere Zahlenauswahl wird da überhaupt nichtmehr angezeigt. Wie kann ich die größeren Zahlen zum Auswählen wieder anzeigen lassen, ohne den PC herunterfahren zu müssen?
BS ist Windows 10, aber dasselbe Problem hatte ich auch mit Win11... Glaube also nicht, dass es am BS liegt..
3 Antworten
VGA hab ich.
Da ist das Problem. VGA hat keine Möglichkeit ordentlich zu melden was das angeschlossene Gerät alles kann.
Der höchste richtige VGA Standard ist nun mal 1024x768 und das ist dann das was Dir "im Zweifel" angeboten wird.
Hat Dein Monitor keinen HDMI oder DVI Eingang?
"Im Zweifel" zeigt der Dir nur die genormten VGA Auflösungen an.
Wenn der den Bildschirm "verliert" geht der davon aus, dass da was nicht funktioniert.
Und wieso verschwindet dieser Zweifel erst nach einem erneutem hochfahren?
Da muss man doch was machen können, damit man den Zweifel auch während des Betriebes unterdrücken kann.
Was also wird da nach dem Hochfahren verändert? Dann kann ich das nämlich auch während des Betriebes aktivieren oder deaktivieren. Werd mir dann einfach einen ShortCut erstellen, Verknüpfung hinzufügen.
Schließe das Ding digital an. Höhere Bildqualität, weniger Probleme.
Das ist keine Lösung, sondern ein teurer Spaß einen neuen Monitor zu kaufen und letztlich wissen wir ja nicht, ob es damit wirklich gelöst wäre.
Ganz zu schweigen, dass ich mich dann mit deutlich grelleren Helligkeitsstufen oder falscher Farbgebung abfinden müsste. Danke, aber Nein Danke: Da kann man einstellen soviel man will, natürliches Bild bekommt man damit nicht hin...
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Der PC rechnet numerische Werte aus wie die Farben sein sollen. Dann wird daraus eine analoge Spannung proportional zum numerischen Wert erzeugt. Beim Röhrenmonitor werden die Spannungen direkt verwendet um die Elektronenstrahlen zu steuern. So weit so gut!
Aber bei einem Flachbildschirm werden die analogen Spannungen verwendet um wieder numerische Werte auszumessen. Und durch Messfehler sind die dann "niemals" genau die Werte die der PC sich ausgerechnet hatte.
Dazu kommt, dass sich die Spannungen auf der Leitung nur sehr langsam ändern können. Sind benachbarte Pixel stark unterschiedlich, mischt sich die Information des einen Pixels in den nächsten rein.
Dann ist da die Sache mit der Synchronisierung. Während die Zeilen durch die Synchronimpulse genau ausgezählt werden können, gibt es keine richtige Information wann horizontal welcher Pixel auf der Leitung anliegt. Es gibt nur einen Impuls wann die nächste Zeile anfängt. Die Impulse muss der Monitor dann genau ausmessen und dann die Zeit durch die Anzahl der erwarteten Pixel teilen. Dann muss der Monitor also "raten" wann er die Information für jeden Pixel ausmessen muss.
Also führt das alles dazu, dass die Farben nie ganz richtig sind, Unschärfen zwischen Pixeln entstehen und wenn der Monitor das Timing nicht perfekt hin bekommt "jittern" die Pixel ein wenig, die Unschärfe zwischen den Pixeln schwankt dann.
Das hat mit natürlich nichts zu tun. Das ist so natürlich wie sich eine Brille mit der völlig falschen Dioptrinzahl aufzusetzen. Einfach nur eine unnötige Verzerrung der Bildinformationen!
Bei meinem Monitor verstellt sich kein Bild, liegt wahrscheinlich an deinem Monitor
Wie ist der Bildschirm angeschlossen (DP, HDMI, DVI, VGA)? Was für eine Grafikkarte mit welchen Treibern nutzt du?
Normalerweise kann der Bildschirm der Grafikkarte mitteilen, welche Modi er unterstützt. Daran scheint es in deinem Fall zu haken.
Aber das macht doch keinen Sinn: Wieso gibt es dann nach dem wieder hochfahren wieder die große Auswahl, wenn es sie bei VGA eigentlich nicht geben würde?
Wenn es 1366 x 768 nie zur Auswahl stehen würde, gäbe es diese Frage garnicht...