Wie viel kann man durch Steckdosenleisten mit Schalter zum Ausschalten sparen?

5 Antworten

Kommt drauf an, ob du diesen Schalter auch nutzt😇 . Alte Geräte haben 10..15watt Leistungsaufnahme, Neuere manchmal nur 0,2 Watt im Stand by. Also müsstest du wissen, wie viel Deine Geräte in Warteschaltung verbrauchen. Nehmen wir an 1 kWh mit 50cent. 10 Watt heißt : um 1kwh zu verbrauchen müsste das eine Gerät mit 10 Watt also 100 h .. mehr als 4 Tage, dran sein. Im Jahr: sind das schon mehr als 90 kWh. Mal 0.50€ wären 45€ im Jahr. Für ein Gerät älterer Bauart. Du hast aber nicht nur ein Gerät... Bei neueren Geräten mit geringer Stand by Leistung von 0.2 Watt sieht das anders aus: dann sind es im Jahr keine 2 kWh. Also etwa 1€ : immer gerundet! Und nicht genau berechnet! Aber wenn du 10 Geräte hast: sind das 10€ im Jahr: für eine Leistung, die nicht gebraucht wird....

Was man immer spart: Die Mühe, alle Geräte einzeln auszuschalten oder aus der Steckdose zu ziehen.

Wieviel elektrische Energie gespart wird, das hängt von jedem einzelnen Gerät ab, das auf diese Weise vom Netz getrennt wird.

In den Bedienungsanleitungen der Geräte sollte stehen, wie hoch der Strom bzw. die Leistungsaufnahme im Standby ist. Addiere dies Werte, dann kommst Du auf die Gesamtleistung. Diese Leistung mal den Stunden ergibt die elektrische Arbeit. Diese wiederum mit dem kWh-Preis multipliziert ergibt die Kosten.

Alles in allem wirst Du mit solch einer Steckerleiste immer nach dem Ausschalten Energie und Geld sparen, wenn Standby-Geräte dranhängen. Wann sich dabei die Anschaffungskosten amortisieren, dass musst Du selber ausrechnen (siehe oben).

Die Dinger kosten ja nicht die Welt. Was Du sparst, kommt auf den stand-by Verbrauch der Geräte an. Das musst Du individuell nachlesen.

Der Schalter selbst spart doch gar nix. Was du sparst ist der Energieverbrauch der Geräte die dran hängen und die du damit ausschaltest. Da du uns das nicht verraten hast, können wir auch keine vernünftige Antwort geben

Kommt drauf an welche geräte du drann hast.