warum wird die wechselschaltung in vielen räumen eingebaut?
Hallo:)
wir haben grade in Physik das Thema
,,warum wird die wechselschaltung in vielen räumen aber eingebaut´´.und es währe toll wen jemand einen Rat hätte..
lg :)
5 Antworten
Eine Wechselschaltung bietet sich immer an, wenn man mit 2 Schaltstellen eine oder mehrere Leuchten schalten möchte.
Eine Alternative wäre eine Schaltung mit einem Stromstoßrelais. Die hätte den Nachteil, das sie bei 2 Schaltstellen aufwendiger und teuerer ist. Erst ab 3 Schaltstellen und mehr ist sie Sinnvoll. Eine Alternative wäre in den Fällen eine Kreuzschaltung.
Weil üblicherweise zwei Schalter in den meisten Räumen reichen... und man bei einer Wechselschaltung innerhalb des Raumes verkabeln kann. Bei Stromstoßschaltungen benötigt man, neben der Hin- und Herdrahtung, noch zusätzlich ein Stromstoßrelais im Verteilerkasten.
Eine Wechselschaltung wird in Räumen mit zwei Türen wie Durchgangsräume (kleine Flure, Diele, Garage), Esszimmer, Wohnzimmer angewendet, oder auch z.B. in Schlaf- und Kinderzimmer, da ein zweiter Schalter am Bett sinnvoll und praktisch ist. Die Wechselschaltung dient in der Elektroinstallation dazu, „Verbraucher“, meist eine oder mehrere Leuchten, von zwei Stellen aus ein- bzw. auszuschalten.
Weil man von zwei unabhängigen Stellen im Raum das Licht ein und ausschalten kann.
... dann heißt das Ding aber nicht mehr Wechsel- sondern Kreuzschaltung!
Damit man von jedem raum aus das licht an und aus schalten kann.
Von zwei.. und mehr! In meinem Arbeitszimmer habe ich sogar eine Wechselschaltung mit 2 Wechsel- und 2 Kreuzschaltern installiert. Funktioniert super!