Warum werden Züge nicht ferngesteuert?
Die können doch eh nur vorwärts und rückwärts fahren. Die Weichen werden von einem Stellwerk aus gestellt. Die Geschwindigkeit, die Türen ect könnte man auch aus der Ferne steuern. Und Terroristen könnten die Züge nicht entführen, wenn man sie nicht in von innen steuern könnte. Auch die Ausbildung von Lokführern könnte man sich sparen. Was ist also der Grund, dass Züge immernoch einen Führer benötigen?
7 Antworten
Ist doch mit ETCS (ATO over ETCS) sowieso in Arbeit.
Bei Bahnen mit unabhängigem Fahrweg gibt es das doch sowieso schon ewig.
Weil jemand Manuell eingreifen können muss im Notfall. Niemand entführt einen Zug.
Niemand entführt einen Zug.
Och, hatten wir in den 70er Jahren zwei mal in den Niederlanden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zugentf%C3%BChrung_in_Wijster
https://de.wikipedia.org/wiki/Zugentf%C3%BChrung_von_De_Punt
Vor 9/11 wurden sehr viele Flugzeuge entführt. Nur Mal nach der Lufthansamaschine Landshut googlen.
Dein Film war ein ziemlich billiger Abklatsch von Speed der deutlich älter ist. Einen Zug entführen ist absoluter Blödsinn. Die Gleise sind ja nachvollziehbar.
Die Methode im Film könnte trotzdem klappen.
Warum sollte sie? Dafür gibt es viel zu viele Unwägbarkeiten. Allein schon der glaube daran das die Bahn überhaupt kommt oder pünktlich ist ist unrealistisch.
DIe Methode könnte bei einem automatisch gesterten Zug ebenfalls klappen.
Es beruhigt die Psyche der Fahrgäste, wenn vorne im Führerstand ein Mensch sitzt.
"Auch die Ausbildung von Lokführern könnte man sich sparen."
schaffen wir auch noch grade Taxifahrer, Busfahrer, die ganzen Leute in der Industrie an den Produktionsbändern ab und noch einige andere
Macht dann... 10 Millionen Arbeitslose mehr in Detuschland, aber egal.
Wir haben genügend Arbeitsplätze in Deutschland, die selbst in 100 Jahren nicht vollkommen von Maschinen ausgeführt werden könnten. Im Augenblick haben wir Fachkräftemangel.
Vielleicht solltest du mal einen Güterzug nach der Sägezahnmethode bei Regen, Sturm und Laubfall talwärtsführen?Philippe Thuerler Datum (admin.ch)
Es gibt immer ein erstes Mal. Ich wette die Leute dachten vor 9/11 selbiges über vor Flugzeuge. Ich habe mal einen Film über eine Zugentführung in Japan gesehen. Recht empfehlenswerter Streifen. Ist zwar nur Fiktion, zeigt aber das Potenzial auf. Die Täter haben eine Bombe an einen Zug angebracht, die explodiert, sobald der Zug langsamer als 80 km/h fährt (natürlich hat sich die Bombe erst aktiviert, als er die 80 km/h überschritten hat). Sie forderten eine Lösegeldsumme, damit sie die Bombe deaktivieren. Der Zug musste die ganze Zeit mit hoher Geschwindigkeit fahren und der Planungsaufwand, der nötig war, damit der Zug nicht mit anderen Zügen oder Objekten kollidiert, war enorm.