Warum werden Speicheradressen mit hexadezimalen Zahlen "betitelt"?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wir arbeiten ja generell binär. Bei HExadezimal entspricht ein Symbol einer Gruppe von 4 Bits - Das ist kompakter. Zeitgleich entsprechen 2 Symbole einem Byte usw. usf. .

Gegenüber dezimal passt das also optimal, um mit jeder Ziffer die Werte von 4 Bits darzustellen, zeitgleich teilt die 4 eben auch die 8, 16, 32, 64 - also alle tyypischen Wortbreiten.


basti394 
Fragesteller
 29.08.2021, 17:11

Das heißt bei einem 32 bit System, ist dann die höchste Addresse 100000000? weil 4294967296 in hex ist ja 100000000?

0
KarlRanseierIII  29.08.2021, 17:21
@basti394

0xFF FF FF FF (Da Du bei 0 anfängst zu zählen - also (2^32)-1 ist die höchste Adresse)

Und ja, das ist die maximale Größe des Adressraumes eines Prozesses. Dank PAE (und ähnlichem) können solche Systeme natürlich trotzdem größere Speichermengen nutzen.

1

Ist hald die gängige Schreibweise in diesem Bereich weil eine Stelle im Hexadezimalformat genau 4 Bit darstellen.

Es ist aber an sich egal in welchem Format man die Zahl darstellt sofern der Wert stimmt, somit könnte man Speicheradressen auch im Binär, Dezimal oder Oktalsystem angeben.

Du kannst die Zahlen auch in Binär ausschreiben. Ist halt einfacher zu lesen, wenn man jeweils 4 Bits gruppiert und als ein hexadezimales Zeichen schreibt

Weil das Basyssystem nachdem PCs funktionieren auf 2 Beruht. Genauer auf 0 und 1.

Die ganze Technologie basiert auf vielfachem dieser Zahl. Also 2, 4, 8 16, 32, 64 ... ..1024... ... ..

Sieh Hex einfach als Kurzschreibweise von Binär. Binär geht auch, ist aber sehr lang.

Schreib doch mal FFFF mal binär, dann sieht Du wie lang das wird :D

Gruß