Warum werden Kommentare bei kritischen Themen deaktiviert?
Zum Beispiel bei Themen wie: Flüchtlinge, Ukraine, Asylheime, Vergewaltigungen, Kindesmissbrauch und ähnliches.
Vorallem bei Youtube und Alltag Portale wie Bild Spiegel Tagesschau
Da ist es doch eigentlich Am Wichtigsten was Leute denken. Und beleidigende Kommentare kann man löschen so viele sind auch nicht
6 Antworten
weil gerade bei solchen Themen sich recht fix ne ganze Menge Leute finden die die Funktionsweise der Meinungsfreiheit nicht verstanden haben und meinen sie können die Rechte anderer mit Füßen treten auf Grund der falsch verstandenen Meinungsfreiheit. Gibt da einfach fast immer Hetze und würden da Plattformen wie Youtube nicht reagieren würden sie ggf Strafen zahlen müssen
Das ist bequem für die Moderation und gut für das Image.
Bei Twitter sieht man täglich das Gegenteil...
Meistens ist mir der Grund kurze Zeit später selber klar. Aber es gibt auch Ausnahmen, wo ich mir beim besten Willen keinen Reim drauf machen kann.
Bei solchen Themen verhalten sich die Menschen zu sehr emotional gesteuert. Solche Diskussionen haben keinen echten Nutzen, außer gegenseitiger Herabstufung und Beleidigung.
Es kann aber auch sein, dass gegenteilige Ansichten nicht erwünscht sind und dies im Vorfeld unterbunden wird.
"Flüchtlinge, Ukraine, Asylheime, Vergewaltigungen, Kindesmissbrauch"
Das sind alles Themen, wo sich Rechtsradikale herumtreiben mi Parolen wie
"Ausländer Raus"
"Flüchtlinge abschieben"
Todesstrafe für Kinderschänder"
usw.