Warum waren Grundstück Preise früher so günstig?
zb ein Onkel hat in 1970er ein Grundstück gekauft ca 1500 qm für noch nicht einmal 5 Mark pro qm das Grundstück war in der Nähe von Nienhagen Celle so die Ecke
Heute kann getrost 2 Nullen drann hängen
5 Antworten
Ich habe auch kürzlich in alten Akten gewühlt: kleines Reihenhaus, 120qm Wohnfläche, 250qm Grundstück inmitten des Ruhrpotts in zentraler, grüner, ruhiger Lage: hat 1970 78.000DM gekostet. Heute, 50 Jahre später geht das Objekt für 300.000Euro weg. Ein unfassbarer Wertverfall des Geldes.
Kommt auch heute sehr auf den Wohnort an.
Mit meinem Haus habe ich gleich mal ein paar ha Land mitgekauft (aber großenteils nicht Bauland) und es war bezahlbar.
Eine von meimem Pflegedienst hat gerade ein Haus in der nächsten Stadt gekauft für 60000€ , Grundstück mit bewohnbarem Haus drauf.
Ansonsten ist halt alles teurer geworden, die Löhne sind aber auch gestiegen.
Naja, ... damals hat man auch noch nicht so gut verdient!
Wenn man einen guten (!) Job hatte, da lag der Stundenlohn bei 6 D-Mark ... < das wären heute - umgerechnet - 2,80€.
Und damals waren die Grundstücke auch noch nicht erschlossen! Das waren wirklich nur "Grundstücke". Was fängst Du mit einem Grundstück an, wo es keine Leitungen für Wasser und Strom gibt!? o_O
Da hast du ein Bier auch noch für 90 Pfennig bekommen. Ist doch alles teurer geworden, also auch die Grundstücke.
Weil damals alles billiger war.
Da hat auch ein Mercedes nicht mal 15.000 DM gekostet.