Warum verlieren soviele Ex Zeugen Jehovas den Glauben?
Mir ist aufgefallen daß viele Zeugen Jehovas die entweder freiwillig diese Gemeinschaft verlassen, oder davon ausgeschlossen werden, den Glauben an Gott völlig verlieren! Youtube und Facebook ist voll davon.
Welche Gründe könnte das haben?
3 Antworten
Mit dieser Frage wirst du natürlich wieder viele aktive Zeugen Jehovas auf die Palme bringen, insbesondere jene, die diese Plattform aktiv als Werbefläche für ihre Gemeinschaft nutzen.
Ein Blick auf die veröffentlichten Mitgliederzahlen zeigt eine relativ hohe Differenz zwischen den angeblichen Feuertaufen und den tatsächlich aktiven Mitgliedern. Die Aussteigerquote liegt bei knapp 25 % innerhalb von zehn Jahren, eine bemerkenswert hohe Zahl.
Dafür gibt es mehrere Gründe, die teilweise auch kausal miteinander verknüpft sind:
Hineingeboren statt freiwillig beigetretenDie meisten Zeugen Jehovas treten nicht aus eigener Überzeugung der Religion bei, sondern wachsen in ihr auf. Sie werden hineingeboren und kennen zunächst nichts anderes. Doch je eigenständiger sie werden und je mehr Lebenserfahrung sie sammeln, desto häufiger ändern sich ihre Überzeugungen.
Schnelle InformationsbeschaffungFrüher mussten Zweifler mühsam in Bibliotheken recherchieren oder riskante persönliche Gespräche führen. Heute genügt ein einfacher Klick, um alternative Sichtweisen zu entdecken. Webseiten, YouTube-Kanäle und Foren bieten Erfahrungsberichte sowie theologische Analysen, die viele zum Nachdenken bringen.
Das Internet hat also eine Art „Erweckungseffekt“: Viele, die sich früher isoliert fühlten, finden Bestätigung für ihre Zweifel und entdecken eine Welt außerhalb der Organisation.
Der starke Drang von Aussteigern, ihre Erfahrungen zu teilenDa die Zeugen Jehovas eine abgeschottete und streng kontrollierte Gemeinschaft sind, erleben Aussteiger oft einen radikalen Bruch mit ihrem bisherigen Leben. Viele verlieren nicht nur ihren Glauben, sondern auch soziale Kontakte, ihre Familie und oft sogar ihre gesamte Identität.
Dieser extreme Einschnitt führt dazu, dass viele ihre Geschichte öffentlich teilen , sowohl zur persönlichen Verarbeitung als auch, um andere zu warnen. Dadurch gibt es im Internet eine Fülle an Erfahrungsberichten, Blogs, YouTube-Kanälen und Foren, die kritisch über die Organisation berichten.
Hoher Bekanntheitsgrad durch Missionierung und AbschottungDie Kombination aus intensivem Predigtwerk und strikter innerer Abschottung macht die Zeugen Jehovas zu einer weithin bekannten, aber auch stark diskutierten Religionsgemeinschaft.
Weil sie aktiv von Tür zu Tür gehen und in der Öffentlichkeit predigen, kennt fast jeder ihre Existenz und einige ihrer Lehren. Je bekannter eine Gruppe ist, desto mehr Menschen sprechen darüber, sowohl positiv als auch kritisch.
Die Bekanntheit für zu einer hoher medialen kritischen Auseinandersetzung.
Enthüllung von SkandalenFälle von Kindesmissbrauch und deren Vertuschung innerhalb der Organisation wurden durch Medien und das Internet aufgedeckt. Ebenso kamen finanzielle Unregelmäßigkeiten und fragwürdige Investitionen der Wachtturm-Gesellschaft ans Licht.
All das für oft zu einer Kritische Analysen der LehrenViele ehemalige Zeugen Jehovas stoßen nach ihrem Austritt auf Widersprüche in den Lehren der Organisation, insbesondere in Bezug auf die sich ständig ändernden Endzeitprognosen.
Bibelkritische Untersuchungen und Vergleiche mit anderen religiösen Gruppen zeigen, dass die „Wahrheit“ der Zeugen Jehovas nicht so einzigartig oder exklusiv ist, wie sie behaupten.
All diese Faktoren erklären, warum viele Ex-Zeugen nicht nur die Organisation verlassen, sondern oft auch ihren Glauben an Gott oder die Bibel insgesamt verlieren.
Es handelt sich dabei weniger um einen bewussten Glaubenswechsel als vielmehr um eine Befreiung aus einem System, das ihnen von Geburt an aufgedrückt wurde.
Missionierung geht auch anders herum🧩 wie Sie merken.
Die einen predigen den Weg zu Gott und die anderen den Weg zu Satans Funplace.
Vielen Dank für euren Dialog, der klassische Merkmale von kognitiver Dissonanz und Bestätigungsfehlern innerhalb einer stark abgeschotteten Gemeinschaft offenbart. Ich weiß, Wissenschaft und Psychologie sind nicht so euer Ding aber keine Sorge, ich erkläre es euch gern.
Ein paar meiner Beobachtungen dazu:
Abwehrreflex statt Argumente: Kritik an der Organisation wird nicht hinterfragt oder reflektiert, sondern reflexartig als „falsch“ oder „böse“ abgestempelt. Eine inhaltliche Auseinandersetzung bleibt aus.
Die klassische „Wir gegen sie“-Rhetorik: Kritiker werden nicht als Menschen mit Argumenten wahrgenommen, sondern als „Gegner“ oder sogar als Anhänger „Satans Funplace“. Solche Schwarz-Weiß-Denkmuster sind typisch für Gruppen, die sich als einzige Quelle der Wahrheit betrachten.
Angriff statt Reflexion: Wer eine andere Meinung hat, „merkt nix“. Diese Haltung dient weniger der Diskussion als vielmehr der Selbstvergewisserung der eigenen Überlegenheit – ohne sich mit Kritik ernsthaft auseinanderzusetzen.
Die Angst vor kritischen Stimmen: Wenn die „Wahrheit“ wirklich so stark wäre, warum dann diese Gereiztheit gegenüber Aussteigern? Warum der Drang, gegen kritische Berichte anzukämpfen, wenn sie doch angeblich nur „Lügen“ sind?
Diese Mechanismen sind typisch für Gruppen, die sich gegen externe Informationen abschotten. Die heftige Abwehrreaktion zeigt, dass kritische Berichte Wirkung haben, sonst wäre eine solche Verteidigung nicht nötig. Leider verdeutlicht sie aber auch, dass eine argumentativ fundierte Auseinandersetzung wohl nicht zu erwarten ist, überzeugende Gegenargumente fehlen schlicht.
Weil jeglicher alternativer Glaube seitens der Wachtturmgesellschaft tiefgreifend emotional negiert wurde, so das viele der programmierten Neigung folgen "wenn das nicht die Wahrheit ist dann gibt es keine ".
Demnach sind viele nach dem Ausstieg von den Jehovas Zeugen atheistisch unterwegs.
Ja das fälktmir seit Jahren auf .
Ich sags ja andauernd.
Die Zeugen Jehovas produzieren eine Menge Traumatisierte Atheisten.
Und dafür werden sie einmal Rechenschaft ablegen müssen.
Du bist im Irrtum. Ich bin begeistert, da diese Fragen die Falschheit unserer Gegner deutlich macht.