Warum verhalten sich Pferde manchmal aggressiv?
Ich habe heute mit einem Freund eine Fahrradtour gemacht und sind dabei über eine Weide mit 12 Pferden gefahren. Als wir an ihnen vorbeifuhren, wurden die Pferde plötzlich aggressiv und rannten auf uns zu. Zum Glück stoppten die Pferde den Angriff 5 Meter vor uns und liefen wieder zurück. Warum haben die Pferde so auf uns reagiert, obwohl wir ihnen nichts getan haben?
9 Antworten
Ich denke nicht dass das Agression war, überhaupt nicht. Eher neugiere
aber man fährt nicht über eine Pferdewiese wenn dort nicht ein gekennzeichneter Weg durch führt. Das ist Privateigentum
Seid froh, dass es "nur" Pferde waren - in einer sog. "Mutterkuh-Herde" (mit Stier) könntet ihr nun tot sein !!
Immer sind dann die Tiere die "Bösen" !
Warum macht man sowas ?
Ich bin immer wieder entsetzt über die Sorg- und Gedankenlosigkeit mancher Menschen - und über deren Übergriffigkeit !
Im übertragenen Sinne wäre so etwas mit "Hausfriedensbruch" gleichzusetzen...
Macht sowas nie wieder - erst recht nicht mit Kindern und Hunden !!
Mein Freund ist als Kind in Neonjacke über die Pferdewiese seiner Familie gerannt, um seinen Opa auf dem Trecker zum Essen zu rufen. Die zwei Pferde sind über ihn drüber gelaufen. Er hatte mehrere gebrochene Rippen und konnte sich nicht mehr bewegen.
Heute steht mein Pferd auf dieser Wiese und ich habe ihm beigebracht, wie man mit Pferden umgeht, damit er seine Angst verliert. Das erste was du als Kind lernst, ist dass man in der Gegenwart von Pferden nicht rennt.
Es gibt im übrigen auch sehr dominante Pferde, die ihr Territorium verteidigen. Unsere Herde ist erbarmungslos auf alle lebenden Tiere losgegangen, die nicht zur Herde gehören. Füchse, Hunde und Rehe. Sie sind nicht nur Fluchttiere. In erster Linie sind sie Beutetiere die sich durchaus gegen Gefahren verteidigen können. Die selbstsicheren und dominanten gehen einer möglichen Gefahr nicht aus dem Weg, sondern verjagen sie.
Ich persönlich würde mich niemals auf eine eingezäunte Wiese trauen, egal ob in der Schweiz, in Österreich oder in Bayern. Vorallem wenn man nicht sehen kann, was darauf steht. Egal ob Rinder oder Pferde, das ist im Zweifel verdammt gefährlich, wenn mehrere hundert Kilo dich in ihrem Wohnzimmer nicht willkommen heißen. Vorallem wenn Fohlen oder Kälber im Spiel sind.
Btw sind nach vermehrten Wolfssichtungen auch mehr Herdenschutzhunde unterwegs. Die zerlegen dich im Zweifel ohne mit der Wimper zu zucken, wenn du der Herde zu nah kommst. Die werden dafür gezüchtet alles zu töten, was eine Gefahr für die Herde darstellt.
Das ist als solches kein aggresives Verhalten. Bei wirklich aggresivem Verhalten würden sie die Ohren anlegen und auch weiterreichend in den Angriff gehen, also mit den Vorder- oder Hinterhufen ausschlagen und versuchen zu beißen.
Das klingt aber wirklich nur nach neugierde und vielleicht haben sie gedacht, es sei etwas zu holen, weil manche Besitzer auch mal mit dem Fahrrad vorbeikommen und dann auch vereinzelt Möhren verteilen.
Dergleichen habe ich durch den nahen Kontakt mit Pferden öfter erlebt.
Wenn sie dann aber wirklich angriffslustig werden, kann es viele Gründe geben. In einzelnen Fällen liegt es wie bei einigen Hunden einfach daran, dass die Tiere überzüchtet sind und vereinfacht gesagt einen Dachschaden haben. Dergleichen durfte ich auch schon erleben.
Man fährt auch nicht über eine Pferdeweide - hat euch der Besitzer das erlaubt?
Dazu haben die euch sicher nicht attackiert - sonst hätten die nicht 5 m vor euch gestoppt. Das war entweder Neugierde oder Panik - und beide habt ihr mit eurem Verhalten verursacht
Wir haben keinen Besitzer gesehen. Die Pferde waren alleine da. Ich denke die Pferde waren auch ziemlich überrascht, dass da plötzlich zwei Menschen an ihnen vorbeifuhren.
Wieso sollte auch ein Besitzer täglich 12h auf der Koppel bei seinen Pferden sein? macht ja keinen Sinn. Die sind eingezäunt und müssen daher nicht beaufsichtigt werden. Die fressen und trinken von alleine..
Es ist also normal dass der Besitzer NICHT da ist. Und da die Weide und die Tiere ja irgendjemanden gehört, fährt man da nicht drauf. Das wäre so als würde jemand einfach bei dir in den Garten rein spazieren und da ein paar Runden mit seinem Fahrrad fahren während euer Hund im Garten rumläuft. Dann wird der gebissen und der beschwert sich dann, dass ihr euren Hund nicht unter Kontrolle habt. Da würde jeder sagen - sorry selbst Schuld. Was machst du in einem fremden Garten? das selbe gilt für eine Koppel - das ist im Grunde genommen nur ein sehr großer Garten.
Würdest ihr dann wohl auch einfach durch einen privaten Garten Latschen, wenn grade kein Hausherr da ist, den ihr fragen könntet? Oder gar durch sein Haus, wenn die Tur nicht verschlossen ist? Man hat auf fremdem Grund und Boden nichts zu suchen, sondern muss auf den Wegen bleiben.
Auf der Karte war ein offizieller Weg eingezeichnet, der durch die Weide ging. Ist in der Schweiz, wo ich wohne, auch nicht gerade unüblich, dass ein Weg über eine Weide eines Bauernhofs führt. Der Weg führte über einen Hügel, wobei wir erst auf der anderen Seite die Pferde sahen. Wir wussten am Anfang der Weide nicht, dass Pferde sich darauf befinden.
Wenn bei uns in Österreich mal wieder einer unter der Kuh war, dann wars zu 99% ein depperter Piefke. Keine Ahnung warum ihr so damisch durchs Leben gehts. Ihr habts doch auch genug Weiden, da sollte man damit umgehen können.