Warum vergrößert sich die Kapazität von 2,5 Zoll Festplatten seit Jahren nicht?
Ich habe mir 2016 eine externe 4 TB HDD 2,5 Zoll gekauft. Jetzt wollte ich die Kapazität erweitern und eine 8 TB kaufen muss aber feststellen das maximale bei 2,5 Zoll ist 5 TB. Warum hat sich da in den letzten 8 Jahren nichts getan sonst exolodierten die Kapazitäten doch immer?
8 Antworten
Es gibt hier mehrere Antworten, die in der Kombination Deine Frage(n) beantworten:
2,5-Zoll-Festplatten werden vor allem in transportablen Geräten, also Laptops benötigt. Hier werden fast nur noch SSDs verwendet. 2,5-Zoll-HDDs haben hier also keinen Markt mehr.
3,5-Zoll-Platten gibt es reichlich auch mit sehr großen Kapazitäten. Das Platzproblem ist für die Verwendung in Servern und als Massenspeicher für Backups etc. nicht wirklich relevant.
2,5-Zoll-Festplatten mit vergleichbar großen Kapazitäten würden deutlich anfälliger für Störungen sein. Die Strukturen müssen kleiner werden, um mehr Daten auf gleichem Raum zu speichern. Störungsanfälligkeit ist jedoch genau das, was man z. B. für Backups nicht brauchen kann.
Das kann man pauschal nicht beurteilen. Es gibt bezüglich der Störanfälligkeit auch Unterschiede zwischen Herstellern und Modellen.
Höhere Datendichte = höhere Störanfalligkeitist, ist physikalisch bedingt.
Dazu: die ganze Lese/Schreibtechnik ist bei 2,5" deutlich komprimierter und empfindlicher... Na 3,5 kann etwa 3 Mal so viel Speicherplatz bieten - rein physikalisch. Für große Datenmengen nimmt man daher immer 3,5" - da gibt es keinen Sinn 2,5" zu nehmen 🤷
Was nicht benötigt/gekauft wird, wird auch nicht produziert.
eine Erhöhung der Speicherkapazität auf einer gegebenen magnetischen Fläche bedeutet, dass die Daten enger aneinander geschrieben werden müssen. Und das funktioniert bei 2.5"-HDDs nur begrenzt, ohne dass sich die Speicherzellen gegenseitig beeinflussen.
Bei 3.5"-Geräten ist nicht nur mehr Platz pro Scheibe, sondern auch mehr Platz zur Steigerung der Scheibenanzahl.....
Dafür gibt es keinen Markt. In Laptoos wurden 2,5" HDDs nahezu vollständig durch SSDs verdrängt und da benötigt auch fast niemand soviel Speicherplatz.
Und wie speichern dann diese Leute ihre Bilder und Urlaubsfilme etc? Ich bin halt nicht der Freund von Clouds
Es gibt ja auch noch 3,5" HDDs mit mittlerweile bis zu 20TB Speicherplatz, aber natürlich auch kleinere Modelle. Auf die könntest du ausweichen.
Ja das ist richtig nur versperren die halt viel Platz in der Schublade daher verstehe ich halt nicht dass die unhandlicheren Platten weiterentwickelt werden die kompakteren aber nicht
Ne m2 SSD kriegt man schon mit 8TB ... Noch kompakter als ne 2,5"HDD - und normal verbaut man in einem Laptop keinen HDDs mehr, wegen Erschütterungen, aber auch wegen Performance... Und 8TB sind für ein Notebook wohl mehr als genug 🤷
Und 2,5" SATA SSD gibt es bereits mit 16TB ... Also wenn das nicht reicht... Hat ein Notebook M2 und 2,5" Einschub, dann gehen sogar 24TB im Notebook...
Dazu sind bauartbedingt 2,5" Platten langsamer, wo man HDDs für größere Kapazitäten nimmt, da nimmt man dann viele 2,5 um mehr Speicher zu erreichen... Größere 2,5" Platten machen keinen Sinn.
Und wie speichern dann diese Leute ihre Bilder und Urlaubsfilme etc? Ich bin halt nicht der Freund von Clouds
NAS, externe Festplatte(n)... Eigene Server, ggf. Eigene Nextcloud Instanz, somit ne Private Cloud...
Also ich rede nicht von einem Notebook sondern einer EXTERNEN HDD zum Backupen.
SSD mit 8 TB kosten derzeit noch mehr als 1.700 € das steht in keinem Verhältnis ne 8 TB 3.5 HDD von ner ordentlichen Marke liegt bei 170 € also einem Zehntel
Ne größere 2,5" HDD würde auch verdammt viel kosten, da Nischenprodukt...
Als Backup geht doch problemlos ne 3,5" 🤷
Gibt nicht viele, die so grosse 2,5" HDDs kaufen wollen...
Ja klar geht 3.5 mach ich denk ich jetzt auch so aber 2.5 ist halt weniger sperrig
Da wo es auf kleine Bauform ankommt werden nur noch SSDs verwendet. Für große Datenmengen für wenig Geld kommen 3.5" Festplatten zum Einsatz. Daher gibt es keinen Markt für 2.5" HDD mit großer Speicherdichte. Es wird nicht mehr lange dauern, bis die SSD die 2.5" in Sachen Preis pro Gigabyte überholen und die 2.5" HDD komplett aussterben.
Derzeit macht eine 2.5" HDD nur Sinn in Laptops wo man große Datenmengen wie Videos speichern möchte und da reichen wenige TB denn wer mehr braucht greift dann zu einer externen HDD oder benutzt eine NAS. Große Datenmengen mobil ohne externes Laufwerk macht praktisch keiner, die Entwicklungskosten für größere 2.5" HDD könnten nie durch den Verkauf großer Stückzahlen eingespielt werden.
Die Antwort ist ganz simpel, weil die nicht weiterentwickelt werden. In Mobilgeräten werden praktisch nur noch SSDs verbaut und in Servern nur 3.5". Da gibt es damit keinen Markt mehr.
Daher sind die 2.5"-Laufwerke auf dem Stand von vor 10 Jahren.
in Servern nur 3.5".
Ist so nicht richtig. Nur bei großen Speichermengen stimmt das, bei kleineren werden in Servern auch noch 2,5"HDDs gelegentlich eingesetzt, wobei die langsam von SSDs verdrängt werden
Ok und was benutzt man dann heute zur Datensicherung? SSD gibt es ja auch kaum in der Größe und zudem soll man die ja nicht andauernd neu bespielen. 3.5 Zoll versperrt halt viel Platz warum sind die beliebter?
Zur Datensicherung nimmt man externe Festplatten oder NAS da ist 3.5 Zoll Standard.
Ich weiß nicht, wie oft Du Backups machst. Aber die TBW von modernen SSDs ist schon recht stattlich.
Also meine Backups passieren automatisch auf einen Datenserver im Netzwerk und der kopiert das Wichtigste dann noch offset auf einen NAS. Daher kA, ich hab seit bestimmt einem Jahrzehnt keine BackUps mehr manuell gemacht. Daher kann ich Dir diese Frage nicht beantworten.
Und nein, eine 3,5"-Platte braucht nicht mehr Bauraum. Die braucht pro TB sogar deutlich weniger.
Sagen wir mal wenn ich alle 4 Wochen ein Backup mache aber die Platte auch 10 Jahre nutzen will
Das Gehäuse einer 3.5 externen HDD ist aber dich ca 20x10x3 cm während die 2.5 nur ca 10x5x1.5 cm haben zudem haben 3.5 meist noch n Kabel zur externen Stromversorgung während 2.5 sich über USB versorgt
Na dann lass uns doch mal den Worst-Case rechnen, dass Du wirklich die vollen 4TB immer vollständig neuschreiben möchtest, auch wenn das etwas realitätsfern ist. Die günstigste 4TB-SSD ist laut Geizhals im Moment die Samsung 870 QVO. Die ist mit 1,44PB angegeben. Also könntest Du das bei einem monatlichen Backup 30 jahrelang machen.
Ja aber 4 TB habe ich ja aber es scheint keine 8 TB SDD zu geben oder? Und wenn bestimmt sauteuer
Was ist denn PB und wieviel hat eine HDD Im Vergleich?
Warum heißt es dann immer man soll mit SSD möglichst selten den Ruhezustand im PC benutzen weil das Backup das da für den Neustart vom RAM auf die SSS geschrieben wird die Dinger sehr belastet?
Du bekommst 2,5"-SSDs mit bis zu 30TB. Dass das dann etwas teurer wird, ist klar.
Ich sehe den Ruhezustand spätestens seit NVMe SSDs zwar eh als obsolet an, weil mein PC z.B. bootet in unter 10Sec, also die Anmeldung im Windows dauert am längsten. Aber das vernachlässigen wir mal.
PC Ratschläge altern zwar wie die Nachrichten der letzten Wochen, aber sie halten sich trotzdem sehr lange. Denn niemand hinterfragt nach ein paar Jahren mehr den Sinn. Als die SSD sich in der breiten Maße durchgesetzt hat, war die TBW nur ein Bruchteil der heutigen. Technisch gesehen stimmt es zwar weiterhin, dass es die Lebenszeit verlängert, aber man schreibt halt inzwischen von Lebzeiten, die die Laufzeit der meisten Geräte weit überschreitet.
Also ne 8 TB SSD auf amazon kostet 1750 € und das scheint auch keine externe zu sein. Ne HDD bekommt man für 165 €.
Warum ist der Ruhezustand obsolet? Das hat doch nichts mit der Bootzeot zu tun es dauer ja genauso lang von Ruhezustand zu booten (wobei meiner selbst mit neuem Mainboard und SSD weiter ca ne knappe Minute braucht merk da auch kaum nen Unterschied zur vorigen HDD) der Unterschied ist doch der dass wenn ich z B 10 Internetseiten und 5 Exceltabellen geöffnet habe dann habe ich die duech ein Abbild von RAM das vor dem Herunterfahren gemacht wird nach dem Booten wiedee genauso geöffnet während ich sonst wieder alles neu suchen muss
Ich verstehe nicht worauf Du hinaus willst, natürlich sind SSDs teurer. Das ist der einzige Grund, warum es HDDs noch gibt. Ansonsten ist die HDD in allen technischen Belangen schlechter.
Naja, schonmal was vom Sleep-Mode gehört? Der hat als einzigen Nachteil, dass der RAM unter Strom gehalten werden muss.
Ne vom Sleep habe ich nichts gehört aber ist ja ebem genau ein rießen Nachteil ich will ihn ja eben gerade nicht inter Strom halten also ist doch der Ruhezustand super und alles andere als überflüssig
Naja ok wenn Geld keine Rolle spielt mag das ja sein aber wozu soll ich das 10fache ausgeben sorry kann ich mir nicht leisten und sehe auch keinen Sinn darin.
Wäre mal interessant da die Energiebilanz auszurechnen. Für Pausen über 1-3 Stunden würde ich aber schätzen, dass Sleep besser ist. Das kopieren von Daten verbraucht auch Strom.
Es geht bei mir aber meist um eher 20 Stunden da ich dann am nächsten Tag nach der Arbeit weiter mache außerdem hab ich meine Zeitschaltuhr so programmiert dass sie nachts den Strom wegnimmt und zudem bin ich auch vor Stromausfall geschützt damit
Sorry, das liest sich extrem idiotisch, bzw. nach dem Motto "No Risk No Fun". Warum willst Du riskieren, dass ein Bit umfällt und Du dann möglichen Arbeitsfortschritt verlierst? Browserfenster lassen sich mit 3 Clicks wieder alle öffnen und Excel hat eine wunderbare Speicherfunktion und beim Programmstart werden auch gleich die zuletzt bearbeiteten Dokumente angezeigt.
Hast mich nicht überzeugt, der Ruhezustand bleibt obsolet und Tote soll man ruhen lassen.
Sehe ich komplett anders. So habe ich mit EINEM Knopfdruck nämlich den Start des Rechners alles nach dem Hochfahren wie vorher. Anders muss ich alles manuell wieder öffnen egal ob 3 oder 30 Klicks und da die Fenster meist nicht gespeichert bleiben bleibt es auch dabei nicht aber selbst wenn ist es deutlich mehr Aufwand als nur den Rechner hochzufahren. Was daran idiotisch sein soll erklärt sich mir nicht. Mir scheint Du kennst den Ruhezustand gar nicht sonst würdest Du den Vorteil schätzen.
Vielen Dank. Wenn ich jetzt sage ich kaufe so lange bis sie voll ist erst mal ne 5 TB 2.5" ist die dann im Vergleich zu ner 8 TB 3.5 " auch störanfälliger oder ist das bei 5 TB noch nicht der Fall?