Warum tun CDU, SPD, Grüne und FDP nichts gegen die explodierenden Mieten?
8 Antworten
Die Mieten sind in weiten Bereichen keineswegs zu hoch, sondern eher zu niedrig.
Genau das ist auch mit einer der Gründe, warum zu wenig gebaut wird. Für Investoren lohnt es sich schlichtweg nicht.
Wie?
Jeder hat andere Rezepte wie man das ändert.
Wenn nicht eine Partei die absolute Mehrheit kriegt, muss sie im Bundestag in einer Koalition regieren.
Alle wollen gern etwas gegen hohe Mieten unternehmen, doch man ist sich nicht einig wie.
Wenn du ein gutes Konzept hast kannst du darüber ein Buch schreiben und versuchen die Politik davon zu überzeugen.
Aber diese Parteien haben doch gerade erst so richtig damit angefangen, die deutsche Wirtschaft und den Euro gegen die Wand zu fahren. Die sind noch nicht an dem Punkt, wo sie vorgeben können glaubhaft etwas gegen die Folgen ihrer Arbeit der letzten Jahre zu tun, ohne dass dies wieder Teile ihrer akribischen Zerstörungsarbeit rückgängig machen würde.
SPD und Grünen sind Links, das heißt illegale Massenmogration wilkommen und das führt mit dem mageren Wohnungsbau zu Wohnmangel und hohen Mieten.
Was die CDU betrifft ist sie für mich zweifelhaft, die hat schohn gezeigt wie sie zuerst das eine sagt aber was ganz anderes mit dubiosem Vorgehen macht (z.B Schuldenbremse) und dan noch das es mit Merkel erst mit der duldung der illegalen Migration loß ging.
Ich denke von diesen 3 Parteien kann man keine Besserung auf dem Mietmarkt erwarten.
Es kann nicht gebaut werden, weil die Baukosten selbstverschuldet zu hoch sind.. Energiepreise, Rohstoffe und öko- und klimafanatische Regulierung..
Außerdem holen sie jedes Jahr hunderttausende neu rein, die auf ein nicht pro-portional wachsende Angebot treffen.